Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640944903
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640944903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften / Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus einer kleinen Idee ist mittlerweile ein stadtweites Kölner Event geworden, das vielleicht in Zukunft dauerhaft zu Köln gehören wird wie andere städtische Veranstaltungen auch. Zu hoffen ist, dass den Veranstaltern des KölnTags auch weiterhin die Ideen nicht ausgehen und diese so manchen Erstbesucher immer noch in Staunen zu versetzen in der Lage sind. Nach wie vor entwickelt der KölnTag magische Anziehungskräfte und die an Superlative gewöhnten Kölner stürzen sich ebenso enthusiastisch ins museale Getümmel wie möglicherweise zukünftig auch Besucher aus nah und fern, um gemeinsam beim KölnTag mal wenige Stunden Tourist in der eigenen Stadt zu spielen und zu versuchen, die Museumsbesuche nachzuholen, die sonst immer aufgeschoben wurden. Auch dann, wenn der geneigte Besucher nach spätestens zwei durchwanderten Museen irgendwo beim Rahmenprogramm hängen bleibt, Kölsch trinkt und allmählich fußlahm wird. Bei allen zukünftigen Aktivitäten rund um den KölnTag sollte jedoch beachtet werden, dass eine Vermarktung des Events nur in kooperativer Form zum gewünschten Erfolg führen kann und die Marketingmaßnahmen der verschiedenen und oft selbstständigen kommunalen Entscheidungsträger aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein einheitliches Leitbild der Stadt Köln und ein daraus abgeleitetes Zielsystem stellt erst sicher, dass die Marketingaktivitäten gleich- und nicht gegeneinander gerichtet werden. Abzuwarten bleibt, ob immer mehr Städte, nicht nur in Deutschland, die Möglichkeit des KölnTags zur kostenlosen Präsentation ihrer Kulturschätze für ihre Bürgerinnen und Bürger entdecken. Hierbei könnte es zu einer erfolgreichen Adaption vieler wesentlicher Grundideen des Kölner Konzeptes kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften / Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus einer kleinen Idee ist mittlerweile ein stadtweites Kölner Event geworden, das vielleicht in Zukunft dauerhaft zu Köln gehören wird wie andere städtische Veranstaltungen auch. Zu hoffen ist, dass den Veranstaltern des KölnTags auch weiterhin die Ideen nicht ausgehen und diese so manchen Erstbesucher immer noch in Staunen zu versetzen in der Lage sind. Nach wie vor entwickelt der KölnTag magische Anziehungskräfte und die an Superlative gewöhnten Kölner stürzen sich ebenso enthusiastisch ins museale Getümmel wie möglicherweise zukünftig auch Besucher aus nah und fern, um gemeinsam beim KölnTag mal wenige Stunden Tourist in der eigenen Stadt zu spielen und zu versuchen, die Museumsbesuche nachzuholen, die sonst immer aufgeschoben wurden. Auch dann, wenn der geneigte Besucher nach spätestens zwei durchwanderten Museen irgendwo beim Rahmenprogramm hängen bleibt, Kölsch trinkt und allmählich fußlahm wird. Bei allen zukünftigen Aktivitäten rund um den KölnTag sollte jedoch beachtet werden, dass eine Vermarktung des Events nur in kooperativer Form zum gewünschten Erfolg führen kann und die Marketingmaßnahmen der verschiedenen und oft selbstständigen kommunalen Entscheidungsträger aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein einheitliches Leitbild der Stadt Köln und ein daraus abgeleitetes Zielsystem stellt erst sicher, dass die Marketingaktivitäten gleich- und nicht gegeneinander gerichtet werden. Abzuwarten bleibt, ob immer mehr Städte, nicht nur in Deutschland, die Möglichkeit des KölnTags zur kostenlosen Präsentation ihrer Kulturschätze für ihre Bürgerinnen und Bürger entdecken. Hierbei könnte es zu einer erfolgreichen Adaption vieler wesentlicher Grundideen des Kölner Konzeptes kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Anonym
Cover of the book Risikoberichterstattung nach § 289 HGB - Besondere Betrachtung der Berichterstattung über Risiken aus Finanzinstrumenten und einer Widersprüchlichkeit im Imparitätsprinzip by Anonym
Cover of the book Didaktik im Politikunterricht - Vergleich der didaktischen Ansätze von H. Giseke und G. Himmelmann by Anonym
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Anonym
Cover of the book Ratgebersendungen by Anonym
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Anonym
Cover of the book Internetbefragung zur Erfassung von Quantität und Qualität der Gewalt an deutschen Schulen in den Klassen 5-10 by Anonym
Cover of the book Die Transformation der Medien in Polen nach 1989 by Anonym
Cover of the book Sozialversicherung - Bürgerentlastungsgesetz by Anonym
Cover of the book Commerce or culture? Why the experience economy can be a curse and a blessing for the contemporary museum by Anonym
Cover of the book Pippin der Ältere - Urahn der Karolinger by Anonym
Cover of the book Die Entstehung der ARD und ihres Gemeinschaftsprogramms Erstes Deutsches Fernsehen by Anonym
Cover of the book Avantgarde als Bluff. Zur Kritik von H. M. Enzensberger an der Verbündung von Avantgarde und 'Bewusstseinsindustrie' by Anonym
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Anonym
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy