Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´

Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´ by Julia Kulewatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kulewatz ISBN: 9783640182428
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kulewatz
ISBN: 9783640182428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Philosophie der Literatur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist es möglich, dass fiktionale Ereignisse emotionale Reaktionen hervorrufen können? Sind es dieselben emotionalen Reaktionen, die wir leben, wenn wir auf ein nicht fiktives Ereignis reagieren? Ist Kendall L. Waltons Theorie von sogenannten 'Quasi- Emotionen', einem 'So-tun-als-ob', in das sich der Rezipient fügt, tatsächlich haltbar? Empfinden wir beim Lesen fiktionaler Literatur nicht mehr als, um es mit Waltons Worten zu formulieren, 'Quasi- Anteilnahme'? Oder hat sich der Rezipient mit Hilfe derartiger Empfindungen bereits innerhalb der Fiktion verloren und ist unfähig, Realität von Fiktion zu unterscheiden? - Die Philosophie der Literatur sucht nach klärenden Ansätzen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, den Zusammenhang von Fiktion und Emotion näher zu erläutern. Außerdem untersucht sie den Lösungsansatz Waltons, der nicht von genuinen emotionalen Reaktionen, sondern von 'Quasi- Emotionen', ausgeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Philosophie der Literatur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist es möglich, dass fiktionale Ereignisse emotionale Reaktionen hervorrufen können? Sind es dieselben emotionalen Reaktionen, die wir leben, wenn wir auf ein nicht fiktives Ereignis reagieren? Ist Kendall L. Waltons Theorie von sogenannten 'Quasi- Emotionen', einem 'So-tun-als-ob', in das sich der Rezipient fügt, tatsächlich haltbar? Empfinden wir beim Lesen fiktionaler Literatur nicht mehr als, um es mit Waltons Worten zu formulieren, 'Quasi- Anteilnahme'? Oder hat sich der Rezipient mit Hilfe derartiger Empfindungen bereits innerhalb der Fiktion verloren und ist unfähig, Realität von Fiktion zu unterscheiden? - Die Philosophie der Literatur sucht nach klärenden Ansätzen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, den Zusammenhang von Fiktion und Emotion näher zu erläutern. Außerdem untersucht sie den Lösungsansatz Waltons, der nicht von genuinen emotionalen Reaktionen, sondern von 'Quasi- Emotionen', ausgeht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufstellen von Geräten und Inbetriebnehmen von Systemen (Unterweisung Informationselektroniker /-in) by Julia Kulewatz
Cover of the book Slaves & agency by Julia Kulewatz
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Julia Kulewatz
Cover of the book Heiler oder Scharlatan. Über die Wirksamkeit der Heilmethoden im Schamanismus by Julia Kulewatz
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Julia Kulewatz
Cover of the book Lernen in der Grundschule - Spielerisches Lernen by Julia Kulewatz
Cover of the book Interviewformen in der Biografieforschung - Das biografische Interview by Julia Kulewatz
Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Julia Kulewatz
Cover of the book Was ist eigentlich problematisch am demographischen Wandel? by Julia Kulewatz
Cover of the book Giorgio Vasari und Giovanni Pietro Bellori. Italienische Kunsttheorie des 16. und 17. Jahrhunderts by Julia Kulewatz
Cover of the book Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Julia Kulewatz
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Julia Kulewatz
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Julia Kulewatz
Cover of the book Die Destination Teneriffa: Das natürliche und abgeleitete Angebot und dessen Umsetzung in touristische Produkte by Julia Kulewatz
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Julia Kulewatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy