Gustav Klimts 'Beethovenfries' - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn

Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Gustav Klimts 'Beethovenfries' - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn by Carolina Franzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolina Franzen ISBN: 9783638588386
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolina Franzen
ISBN: 9783638588386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Jugendstil, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beethovenfries ist der Wendepunkt des bedeutendsten Malers der Wiener Secession, Gustav Klimt. Dieses Werk spiegelt einerseits Klimts Herkunft aus der Historienmalerei, andererseits ist es ein Bild seiner Skandalkunst, wie die Auftragsarbeiten für die Universität. Vor allem aber markiert es im Rahmen der Wiener Secession den Wendepunkt zum gemeinsamen Ideal: Ornament, Raumkunst, Gesamtkunstwerk und Religion. Die hiesige Analyse stellt diese unterschiedlichen Bezüge im Beethovenfries dar. Über die Beschreibung des Werkes nähert sie sich der Deutung an und entschlüsselt seine Metasprache. Im Speziellen wird Bezug auf die Gestaltung und allegorische Bedeutung des Frieses genommen, die sich dem Betrachter einerseits durch seinen Entstehungsrahmen, andererseits durch gesellschaftliche, philosophische und künstlerische Kontexte erschließt. Um das Kunstwerk auch im Sinne der künstlerischen Entwicklung Klimts verstehen und deuten zu können, wird im ersten Teil dieses Aufsatzes die Laufbahn des Künstlers vom handwerklichen Schüler bis zum Kunstrevolutionär nachvollzogen. Im Anschluss daran folgt die Bildanalyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Jugendstil, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beethovenfries ist der Wendepunkt des bedeutendsten Malers der Wiener Secession, Gustav Klimt. Dieses Werk spiegelt einerseits Klimts Herkunft aus der Historienmalerei, andererseits ist es ein Bild seiner Skandalkunst, wie die Auftragsarbeiten für die Universität. Vor allem aber markiert es im Rahmen der Wiener Secession den Wendepunkt zum gemeinsamen Ideal: Ornament, Raumkunst, Gesamtkunstwerk und Religion. Die hiesige Analyse stellt diese unterschiedlichen Bezüge im Beethovenfries dar. Über die Beschreibung des Werkes nähert sie sich der Deutung an und entschlüsselt seine Metasprache. Im Speziellen wird Bezug auf die Gestaltung und allegorische Bedeutung des Frieses genommen, die sich dem Betrachter einerseits durch seinen Entstehungsrahmen, andererseits durch gesellschaftliche, philosophische und künstlerische Kontexte erschließt. Um das Kunstwerk auch im Sinne der künstlerischen Entwicklung Klimts verstehen und deuten zu können, wird im ersten Teil dieses Aufsatzes die Laufbahn des Künstlers vom handwerklichen Schüler bis zum Kunstrevolutionär nachvollzogen. Im Anschluss daran folgt die Bildanalyse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungen und Chancen der Marken- und Individualhotellerie in Deutschland by Carolina Franzen
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Carolina Franzen
Cover of the book Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in) by Carolina Franzen
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Carolina Franzen
Cover of the book Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management by Carolina Franzen
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Carolina Franzen
Cover of the book Systemisches Coaching. Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen systemischer Interventionen in Coachingprozessen by Carolina Franzen
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Carolina Franzen
Cover of the book Lern,- und Behaltenstrategien by Carolina Franzen
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Carolina Franzen
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Carolina Franzen
Cover of the book Das innere Bild in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Carolina Franzen
Cover of the book Die Lebensweise der Templer by Carolina Franzen
Cover of the book Die Wende des Jahres 1978 in China. Politik der Modernisierung und Öffnung (?) by Carolina Franzen
Cover of the book Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten by Carolina Franzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy