Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept

Philosophie und Konzept

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Reggio-Pädagogik. Philosophie und Konzept by Mia Schmalenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mia Schmalenberg ISBN: 9783638514941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mia Schmalenberg
ISBN: 9783638514941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reggio-Pädagogik ist ein sehr interessantes Gebiet mit vielen Einzelheiten, welche uns teilweise fremd erscheinen, da diese Pädagogik in unserer Gesellschaft selten zur Anwendung kommt. Trotz dieser Andersartigkeit und Fremdartigkeit sind viele schlüssige und nachvollziehbare, in Ansätzen auch vertraute Faktoren und Prozesse innerhalb der Pädagogik vorhanden. Spannend ist die Vernetzung von Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft: worauf sich die Reggianer ein Erziehungssystem aufgebaut haben, welche sich wechselseitig beeinflusst haben und es bis in die heutige Zeit noch tun. In der folgenden Arbeit habe ich versucht diese Beeinflussung in Ansätzen darzustellen, genauso die Folgen, die sich daraus ergaben. Es sind u.a. das Gesellschaftsbild, das Bild der einzelnen Mitglieder dieser Gesellschaft und einige weitere Grundannahmen, welche sich mit der Zeit weiterentwickelt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reggio-Pädagogik ist ein sehr interessantes Gebiet mit vielen Einzelheiten, welche uns teilweise fremd erscheinen, da diese Pädagogik in unserer Gesellschaft selten zur Anwendung kommt. Trotz dieser Andersartigkeit und Fremdartigkeit sind viele schlüssige und nachvollziehbare, in Ansätzen auch vertraute Faktoren und Prozesse innerhalb der Pädagogik vorhanden. Spannend ist die Vernetzung von Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft: worauf sich die Reggianer ein Erziehungssystem aufgebaut haben, welche sich wechselseitig beeinflusst haben und es bis in die heutige Zeit noch tun. In der folgenden Arbeit habe ich versucht diese Beeinflussung in Ansätzen darzustellen, genauso die Folgen, die sich daraus ergaben. Es sind u.a. das Gesellschaftsbild, das Bild der einzelnen Mitglieder dieser Gesellschaft und einige weitere Grundannahmen, welche sich mit der Zeit weiterentwickelt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Code-switching and Code-mixing by Mia Schmalenberg
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Mia Schmalenberg
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Mia Schmalenberg
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Mia Schmalenberg
Cover of the book Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder by Mia Schmalenberg
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Mia Schmalenberg
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn by Mia Schmalenberg
Cover of the book Mechanismen zur Entstehung einer kollektiven Identität in Ostdeutschland by Mia Schmalenberg
Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Mia Schmalenberg
Cover of the book Implementierung eines ERP-Systems by Mia Schmalenberg
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Mia Schmalenberg
Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Mia Schmalenberg
Cover of the book Darstellung, Wirkung und Funktion der Gräfin Geschwitz in Wedekinds 'Lulu-Dramenkomplex' by Mia Schmalenberg
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Mia Schmalenberg
Cover of the book Armut in Familien by Mia Schmalenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy