Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter by Julia Klemm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Klemm ISBN: 9783640540846
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Klemm
ISBN: 9783640540846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Theorien und Bereiche der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bindungen gehören zur Natur des Menschen. Vom ersten Tag seines Lebens an ist das Verhalten eines Neugeborenen auf die Bindung zu einer erwachsenen Person ausgerichtet. Für seine Entwicklung ist die Bindung lebenswichtig, denn sie gibt dem Kind die Sicherheit, auf die es bei der Erkundung der Welt angewiesen ist. Eine sichere Bindung kann nur durch Nähe, Zuneigung und Zuverlässigkeit, die seine Bindungsperson ihm gibt, wachsen. Bindungsgefühle und Bindungsverhalten sind eng mit der gesamten Entwicklung verbunden. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die unter anderem für eine gesunde partnerschaftliche Beziehung wichtig sind. Das Ziel meiner Arbeit ist einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Bindungsforschung zu geben und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für die Entwicklung einer glücklichen Partnerschaft zu erläutern, denn die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben gezeigt, dass partnerschaftliches Glück und Beständigkeit von einer sicheren Bindung im Kindesalter abhängig sind, da sie auf der Basis von Elterbeziehungen entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Theorien und Bereiche der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Bindungen gehören zur Natur des Menschen. Vom ersten Tag seines Lebens an ist das Verhalten eines Neugeborenen auf die Bindung zu einer erwachsenen Person ausgerichtet. Für seine Entwicklung ist die Bindung lebenswichtig, denn sie gibt dem Kind die Sicherheit, auf die es bei der Erkundung der Welt angewiesen ist. Eine sichere Bindung kann nur durch Nähe, Zuneigung und Zuverlässigkeit, die seine Bindungsperson ihm gibt, wachsen. Bindungsgefühle und Bindungsverhalten sind eng mit der gesamten Entwicklung verbunden. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die unter anderem für eine gesunde partnerschaftliche Beziehung wichtig sind. Das Ziel meiner Arbeit ist einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Bindungsforschung zu geben und die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für die Entwicklung einer glücklichen Partnerschaft zu erläutern, denn die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben gezeigt, dass partnerschaftliches Glück und Beständigkeit von einer sicheren Bindung im Kindesalter abhängig sind, da sie auf der Basis von Elterbeziehungen entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Breaking the Limit !? by Julia Klemm
Cover of the book Bilingualismus in der Familie by Julia Klemm
Cover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by Julia Klemm
Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Julia Klemm
Cover of the book Transzendente Dimension und psychische Hygiene. Die Bedeutung der Gottesbeziehung in einem ganzheitlichen Gesundheitssystem by Julia Klemm
Cover of the book Shared Attention Effects on Memory. Motivational Relevance as a Moderating Factor by Julia Klemm
Cover of the book Heavy Metal As A Social Movement. My own experiences by Julia Klemm
Cover of the book Die Magna Carta Libertatum von 1215 by Julia Klemm
Cover of the book Modes of Identification and Delimitation in Philip Larkin`s Poems 'Mr. Bleaney' and 'Dockery and Son' by Julia Klemm
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Julia Klemm
Cover of the book Das Einzelkind - Chancen und Risiken für Verhalten und Entwicklung by Julia Klemm
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung by Julia Klemm
Cover of the book Minderheiten und Minderheitenschulwesen in Brasilien by Julia Klemm
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Julia Klemm
Cover of the book 'Die Kreuzabnahme': Die Gemälde von Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn - ein Vergleich by Julia Klemm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy