Hegemoniale Männlichkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Timo Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Arnold ISBN: 9783638014694
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Arnold
ISBN: 9783638014694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Sozialwesen), Veranstaltung: Gender in der Sozialen Arbeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den Sozial- und Kulturwissenschaften wissen wir noch wenig über Männer als individuelle und gesellschaftliche Wesen, obwohl die Wissenschaft traditionell männlich dominiert ist und meist unbewußt vom Männlichen als dem Allgemeinen ausgeht. Dieser schon länger verfügbare Befund der feministischen Wissenschaftskritik hat zwischenzeitlich zu einiger Anstrengung geführt, diese Wissenslücke zu füllen.' (Müller, U. in Connell, R. 2000, S. 9) Mit diesen Worten kündigt Ursula Müller im Vorwort zu Robert W. Connells 'Der gemachte Mann - Konstruktion und Krise von Männlichkeiten' Gegenstand und Inhalt des Buches an. Doch wie begründet sich diese männliche Dominanz in der Wissenschaft? Welche Folgen hat das für die Männer, die Gesellschaft im Allgemeinen und die Jugendarbeit im Speziellen? Wenn vom Mann im Allgemeinen ausgegangen wird, wieso definiert man Männlichkeit dann nicht kurzerhand über das Allgemeine? Dies sind nur wenige der Fragen, die Connell in seinem, mittlerweile als häufig zitiertes Standardwerk etablierten, Buch über das Konstrukt Männlichkeit stellt. Er spricht dabei von hegemonialer Männlichkeit und über die weitläufigen Auswirkungen, die diese auf jeden Menschen hat. Dass Frauen in vielen Bereichen des Lebens unterdrückt wurden und trotz immenser Bemühungen von feministischer Seite zum Teil auch noch werden, gilt gemeinhin als bekannt. Die These, dass auch die Geschlechtsgenossen der Unterdrücker von diesen unterdrückt werden, mag im ersten Moment stutzig machen. Connell versteht es in seinem Werk, diesen Umstand auf seine Ursachen hin zu prüfen, in seine Einzelteile zu zerlegen und mit dem Finger auf wunde Stellen zu deuten. Dabei wahrt er ein angenehmes Maß an Objektivität, weshalb auch die zynischsten Zweifler keinen Grund finden werden, das Buch als 'feministische Propaganda' oder dergleichen abzutun. 'Der gemachte Mann' deshalb jedoch gleich als absolute Wahrheit zu akzeptieren, sollte einem gebildeten, kritikfähigen Menschen fern liegen, sofern er es nicht auf Schwachstellen oder Ungereimtheiten hin geprüft hat. Demnach soll es Gegenstand dieser Arbeit sein, die Erkenntnisse Connells zu prüfen, differenten Ansichten gegenüberzustellen und so ein objektives, multiperspektivisches Fazit zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Sozialwesen), Veranstaltung: Gender in der Sozialen Arbeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den Sozial- und Kulturwissenschaften wissen wir noch wenig über Männer als individuelle und gesellschaftliche Wesen, obwohl die Wissenschaft traditionell männlich dominiert ist und meist unbewußt vom Männlichen als dem Allgemeinen ausgeht. Dieser schon länger verfügbare Befund der feministischen Wissenschaftskritik hat zwischenzeitlich zu einiger Anstrengung geführt, diese Wissenslücke zu füllen.' (Müller, U. in Connell, R. 2000, S. 9) Mit diesen Worten kündigt Ursula Müller im Vorwort zu Robert W. Connells 'Der gemachte Mann - Konstruktion und Krise von Männlichkeiten' Gegenstand und Inhalt des Buches an. Doch wie begründet sich diese männliche Dominanz in der Wissenschaft? Welche Folgen hat das für die Männer, die Gesellschaft im Allgemeinen und die Jugendarbeit im Speziellen? Wenn vom Mann im Allgemeinen ausgegangen wird, wieso definiert man Männlichkeit dann nicht kurzerhand über das Allgemeine? Dies sind nur wenige der Fragen, die Connell in seinem, mittlerweile als häufig zitiertes Standardwerk etablierten, Buch über das Konstrukt Männlichkeit stellt. Er spricht dabei von hegemonialer Männlichkeit und über die weitläufigen Auswirkungen, die diese auf jeden Menschen hat. Dass Frauen in vielen Bereichen des Lebens unterdrückt wurden und trotz immenser Bemühungen von feministischer Seite zum Teil auch noch werden, gilt gemeinhin als bekannt. Die These, dass auch die Geschlechtsgenossen der Unterdrücker von diesen unterdrückt werden, mag im ersten Moment stutzig machen. Connell versteht es in seinem Werk, diesen Umstand auf seine Ursachen hin zu prüfen, in seine Einzelteile zu zerlegen und mit dem Finger auf wunde Stellen zu deuten. Dabei wahrt er ein angenehmes Maß an Objektivität, weshalb auch die zynischsten Zweifler keinen Grund finden werden, das Buch als 'feministische Propaganda' oder dergleichen abzutun. 'Der gemachte Mann' deshalb jedoch gleich als absolute Wahrheit zu akzeptieren, sollte einem gebildeten, kritikfähigen Menschen fern liegen, sofern er es nicht auf Schwachstellen oder Ungereimtheiten hin geprüft hat. Demnach soll es Gegenstand dieser Arbeit sein, die Erkenntnisse Connells zu prüfen, differenten Ansichten gegenüberzustellen und so ein objektives, multiperspektivisches Fazit zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biomechanik - Skispringen by Timo Arnold
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Timo Arnold
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Timo Arnold
Cover of the book Gesamtschuldausgleich und Haftungseinheit by Timo Arnold
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Timo Arnold
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Timo Arnold
Cover of the book Die NATO im 21. Jahrhundert by Timo Arnold
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Timo Arnold
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Timo Arnold
Cover of the book Jane Austen's Criticism of the Clergy in Pride and Prejudice by Timo Arnold
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtfertigung und Nachfolge in Bonhoeffers 'Nachfolge' by Timo Arnold
Cover of the book Bedeutung der Pflegesymbole (Unterweisung Hotelfachmann) by Timo Arnold
Cover of the book Politische Dramen Bertolt Brechts by Timo Arnold
Cover of the book Die Pfingstbotschaft für den Menschen des globalen Zeitalters by Timo Arnold
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Timo Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy