Einflussfaktoren auf den Erlös von Internetauktionen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Einflussfaktoren auf den Erlös von Internetauktionen by Markus Scheingraber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Scheingraber ISBN: 9783638678650
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Scheingraber
ISBN: 9783638678650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Passau, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen haben eine lange Historie. So wurden schon im Jahre 500 vor Christus im alten Babylon junge Frauen auf Heiratsmärkten versteigert, und wenig später verkauften römische Soldaten ihre Kriegsbeute an den Meistbietenden. Insgesamt konnten Auktionen vor dem Internetzeitalter aber nur bei bestimmten Produkten eingesetzt werden. Dies liegt vor allem daran, dass bei klassischen Versteigerungen sich alle Auktionsteilnehmer immer zur selben Zeit und am gleichen Ort treffen müssen, was mit hohen Transaktionskosten verbunden ist. Mit Hilfe des Internets konnten diese Kosten beinahe auf Null gesenkt werden, was schließlich dazu führte, dass heute praktisch sämtliche Güter über Auktionen abgesetzt werden können. Der rasante Aufstieg von Internetauktionen in den vergangenen Jahren macht diese auch für die Wissenschaft zunehmends interessanter. In dieser Arbeit soll es um einen zentralen Forschungsaspekt auf diesem Gebiet gehen, nämlich um die Determinanten, die den Erlös von Onlineauktionen beeinflussen. Der Ausgangspunkt dieser Thematik ist die Beobachtung, dass für identische Produkte oftmals unterschiedliche Preise erzielt werden. Es gibt eine ganze Reihe von möglichen Faktoren, welche für diese Preisvolatilität verantwortlich sein können. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von zahlreichen Studien, die in den vergangenen Jahren auf diesem Gebiet durchgeführt worden sind, soll der Einfluss der verschiedenen Faktoren untersucht werden. Dadurch sollen schließlich für den Verkäufer Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, wie er den erwarteten Auktionserlös maximieren kann. Durch das Internet hat sich in den letzten Jahren auch eine völlig neue Auktionsform entwickelt, die Versteigerung von Dienstleistungen. Bei diesen Auktionen konkurrieren verschiedene Anbieter um einen bestimmten Auftrag. Die Besonderheit dabei ist es, dass nicht notwendigerweise der Bieter den Zuschlag erhält, der das niedrigste Gebot abgibt. Der Käufer kann nämlich unter sämtlichen Angeboten auswählen, von wem er die Leistung erbracht haben will. Da bei Dienstleistungen grundsätzlich auch die Qualität der Arbeit eine wichtige Rolle spielt, kann man annehmen, dass die Reputation der Anbieter einen wichtigen Einfluss auf das Auktionsergebnis haben müsste. Mittels einer selbst durchgeführten Untersuchung soll dieser Zusammenhang überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Passau, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen haben eine lange Historie. So wurden schon im Jahre 500 vor Christus im alten Babylon junge Frauen auf Heiratsmärkten versteigert, und wenig später verkauften römische Soldaten ihre Kriegsbeute an den Meistbietenden. Insgesamt konnten Auktionen vor dem Internetzeitalter aber nur bei bestimmten Produkten eingesetzt werden. Dies liegt vor allem daran, dass bei klassischen Versteigerungen sich alle Auktionsteilnehmer immer zur selben Zeit und am gleichen Ort treffen müssen, was mit hohen Transaktionskosten verbunden ist. Mit Hilfe des Internets konnten diese Kosten beinahe auf Null gesenkt werden, was schließlich dazu führte, dass heute praktisch sämtliche Güter über Auktionen abgesetzt werden können. Der rasante Aufstieg von Internetauktionen in den vergangenen Jahren macht diese auch für die Wissenschaft zunehmends interessanter. In dieser Arbeit soll es um einen zentralen Forschungsaspekt auf diesem Gebiet gehen, nämlich um die Determinanten, die den Erlös von Onlineauktionen beeinflussen. Der Ausgangspunkt dieser Thematik ist die Beobachtung, dass für identische Produkte oftmals unterschiedliche Preise erzielt werden. Es gibt eine ganze Reihe von möglichen Faktoren, welche für diese Preisvolatilität verantwortlich sein können. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von zahlreichen Studien, die in den vergangenen Jahren auf diesem Gebiet durchgeführt worden sind, soll der Einfluss der verschiedenen Faktoren untersucht werden. Dadurch sollen schließlich für den Verkäufer Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, wie er den erwarteten Auktionserlös maximieren kann. Durch das Internet hat sich in den letzten Jahren auch eine völlig neue Auktionsform entwickelt, die Versteigerung von Dienstleistungen. Bei diesen Auktionen konkurrieren verschiedene Anbieter um einen bestimmten Auftrag. Die Besonderheit dabei ist es, dass nicht notwendigerweise der Bieter den Zuschlag erhält, der das niedrigste Gebot abgibt. Der Käufer kann nämlich unter sämtlichen Angeboten auswählen, von wem er die Leistung erbracht haben will. Da bei Dienstleistungen grundsätzlich auch die Qualität der Arbeit eine wichtige Rolle spielt, kann man annehmen, dass die Reputation der Anbieter einen wichtigen Einfluss auf das Auktionsergebnis haben müsste. Mittels einer selbst durchgeführten Untersuchung soll dieser Zusammenhang überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundensegmentierung in der Multikanalwelt - Eine explorative Analyse by Markus Scheingraber
Cover of the book Urbanites and the ideology of home: Engaging with a sociocultural issue in Nigerian Cities by Markus Scheingraber
Cover of the book Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc. by Markus Scheingraber
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Markus Scheingraber
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Markus Scheingraber
Cover of the book Auf dem Weg der postfamilialen Familie - Ausdruck neuer Freiheit oder Konsequenz gesellschaftlicher Zwänge by Markus Scheingraber
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Markus Scheingraber
Cover of the book Das Kastenwesen im Hinduismus by Markus Scheingraber
Cover of the book Géopolitique de l'Allemagne 1871-1945 by Markus Scheingraber
Cover of the book Heilpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe - Praktikumsarbeit by Markus Scheingraber
Cover of the book Darstellung des Lernproblems 'Trennbare Verben' für den DaF-Unterricht by Markus Scheingraber
Cover of the book Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln by Markus Scheingraber
Cover of the book Die Lehrplanentwicklung im Schulfach Erdkunde by Markus Scheingraber
Cover of the book Mediation als Mittel zur Konfliktlösung by Markus Scheingraber
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung von Tochtergesellschaften im Internationalen Management - dargestellt am Beispiel ausgewählter Aktivitäten von Unternehmen in Mittel- und Osteuropa by Markus Scheingraber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy