Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by Stefan Dassler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Dassler ISBN: 9783638263825
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Dassler
ISBN: 9783638263825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff 'Nachhilfe' findet sich der Stamm - Hilfe -. Schule hilft Schülern zu lernen, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu erwerben, sich zu bilden. Scheinbar reicht diese Hilfe nicht aus, denn es wird zunehmend verstärkt außerschulisch, lernbegleitend 'nachgeholfen'. Dieser Beitrag analysiert die Konzeptionen der Marktführer 'Studienkreis' und 'Schülerhilfe' und betrachtet kritisch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Nachhilfeinstituten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff 'Nachhilfe' findet sich der Stamm - Hilfe -. Schule hilft Schülern zu lernen, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu erwerben, sich zu bilden. Scheinbar reicht diese Hilfe nicht aus, denn es wird zunehmend verstärkt außerschulisch, lernbegleitend 'nachgeholfen'. Dieser Beitrag analysiert die Konzeptionen der Marktführer 'Studienkreis' und 'Schülerhilfe' und betrachtet kritisch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Nachhilfeinstituten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by Stefan Dassler
Cover of the book Differences between the play and the film adaptation of 'A Streetcar Named Desire' concerning censorship and setting by Stefan Dassler
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Stefan Dassler
Cover of the book Historische Kinder- und Jugendbücher als Medien historischen Lernens by Stefan Dassler
Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Stefan Dassler
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Lehrwerkes 'Themen neu, Kursbuch 1' by Stefan Dassler
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Stefan Dassler
Cover of the book Darstellung der Gottheit Kali by Stefan Dassler
Cover of the book American Psycho - Der Film und die Kontingenz der Diskurse by Stefan Dassler
Cover of the book Wer die Kaufmotive kennt ... by Stefan Dassler
Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Stefan Dassler
Cover of the book Erarbeitung der Positionen Einsteins, Newtons und Möbius im Hinblick auf den Zusammenhang von Wissenschaft und Verantwortung in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Stefan Dassler
Cover of the book Rheuma natürlich behandeln by Stefan Dassler
Cover of the book Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien by Stefan Dassler
Cover of the book Grenzen der Kontrolle im Betrieb by Stefan Dassler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy