Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by Inga Bones, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bones ISBN: 9783640279296
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bones
ISBN: 9783640279296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem 'dogmatischen Schlummer.' Während das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Prämisse, wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen und - ausführlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es für lösbar und, wenn ja, welchen Lösungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; ergänzen sich möglicherweise sogar? Und schließlich: Können die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem überzeugen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem 'dogmatischen Schlummer.' Während das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Prämisse, wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen und - ausführlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es für lösbar und, wenn ja, welchen Lösungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; ergänzen sich möglicherweise sogar? Und schließlich: Können die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem überzeugen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Funktion der Skepsis bei Montaigne by Inga Bones
Cover of the book Anleitung zur Interpretation nach Oskar Bätschmann anhand einer Interpretation des Werkes Fountain (1917) von Marcel Duchamp by Inga Bones
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Inga Bones
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demographischen Wandel by Inga Bones
Cover of the book Das Bild türkischer Jugendlicher in der Literatur by Inga Bones
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Inga Bones
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Inga Bones
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Inga Bones
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Inga Bones
Cover of the book Analyse des Basistextes: 'Jean-Jacques Rousseau: 'Diskurs über die Ungleichheit' by Inga Bones
Cover of the book Depression und Schule by Inga Bones
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Inga Bones
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Inga Bones
Cover of the book Planen und Bauen in Grossbritannien by Inga Bones
Cover of the book Die Krisen- und Kriegsberichterstattung von heute by Inga Bones
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy