Fernsehen heute und in der Zukunft

Digitalfernsehen, Kabel- und Satellitengesellschaften, IPTV und Handy-TV

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Fernsehen heute und in der Zukunft by Herbert Flath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Flath ISBN: 9783638020770
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Flath
ISBN: 9783638020770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir über 'Fernsehen' sprechen, so hat jeder ein relativ klares Bild davon, was mit diesem Begriff gemeint ist: Ein elektronisches Medium, über das der Rezipient bewegte und vertonte Bilder empfangen kann und bei dem er in der Regel die Möglichkeit hat, zwischen Verschiedenen Angeboten auf unterschiedlichen Sendern zu wählen. Diese Vorstellung deckt sich in etwa mit dem, was man in der Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem Medium 'Fernsehen' verstand, als dieses seinen Siegeszug durch die Haushalte antrat: Das Fernsehen als klassisches Massenmedium, das einseitig mit dem passiven Nutzer kommuniziert, Fernsehen als Rundfunk, der, wie der Name schon sagt, terrestrisch über Funkwellen übertragen wird. Betrachtet man heute das Fernsehen genauer, so wird schnell klar, dass dieses Medium verschiedene Verbreitungswege, ganz unterschiedliche Märkte und viele neue Nutzungsmöglichkeiten beinhaltet. Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst einen Überblick über all das zu verschaffen, was Fernsehen heute bedeutet und auf dieser Grundlage zu betrachten, inwieweit das heutige und das zukünftige Fernsehen noch als Rundfunk und Massenmedium bezeichnet werden können. Nimmt man als Ausgangspunkt den eben schon ausgeführten 'klassischen' Begriff von Fernsehen, so war die Digitalisierung des Fernsehens der entscheidende Meilenstein auf dem Weg zu den heutigen Möglichkeiten dieses Mediums. Daher wird sich Kapitel 2 diesem Thema zuwenden. Anschließend werden die heute wesentlichen Märkte für die Fernsehverbreitung beleuchtet - der Satelliten- und der Kabelmarkt, um in Kapitel 4 ein Licht auf die neuen Fernsehmärkte Handy-TV und IPTV mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu werfen. Kapitel 5 beschäftigt sich daraufhin mit der Frage, ob wir für das Fernsehen mittlerweile einen neuen Rundfunkbegriff brauchen und wie der Gesetzgeber auf die aktuellen Gegebenheiten und die zukünftigen Möglichkeiten reagiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir über 'Fernsehen' sprechen, so hat jeder ein relativ klares Bild davon, was mit diesem Begriff gemeint ist: Ein elektronisches Medium, über das der Rezipient bewegte und vertonte Bilder empfangen kann und bei dem er in der Regel die Möglichkeit hat, zwischen Verschiedenen Angeboten auf unterschiedlichen Sendern zu wählen. Diese Vorstellung deckt sich in etwa mit dem, was man in der Mitte des 20. Jahrhunderts unter dem Medium 'Fernsehen' verstand, als dieses seinen Siegeszug durch die Haushalte antrat: Das Fernsehen als klassisches Massenmedium, das einseitig mit dem passiven Nutzer kommuniziert, Fernsehen als Rundfunk, der, wie der Name schon sagt, terrestrisch über Funkwellen übertragen wird. Betrachtet man heute das Fernsehen genauer, so wird schnell klar, dass dieses Medium verschiedene Verbreitungswege, ganz unterschiedliche Märkte und viele neue Nutzungsmöglichkeiten beinhaltet. Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst einen Überblick über all das zu verschaffen, was Fernsehen heute bedeutet und auf dieser Grundlage zu betrachten, inwieweit das heutige und das zukünftige Fernsehen noch als Rundfunk und Massenmedium bezeichnet werden können. Nimmt man als Ausgangspunkt den eben schon ausgeführten 'klassischen' Begriff von Fernsehen, so war die Digitalisierung des Fernsehens der entscheidende Meilenstein auf dem Weg zu den heutigen Möglichkeiten dieses Mediums. Daher wird sich Kapitel 2 diesem Thema zuwenden. Anschließend werden die heute wesentlichen Märkte für die Fernsehverbreitung beleuchtet - der Satelliten- und der Kabelmarkt, um in Kapitel 4 ein Licht auf die neuen Fernsehmärkte Handy-TV und IPTV mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zu werfen. Kapitel 5 beschäftigt sich daraufhin mit der Frage, ob wir für das Fernsehen mittlerweile einen neuen Rundfunkbegriff brauchen und wie der Gesetzgeber auf die aktuellen Gegebenheiten und die zukünftigen Möglichkeiten reagiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narrative Kompetenz und Geschichtsbewusstsein von Grundschulabgängern by Herbert Flath
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Herbert Flath
Cover of the book Kirche auf dem Weg zu Menschen by Herbert Flath
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Herbert Flath
Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Herbert Flath
Cover of the book 601 waiver policies. Immigration in the US by Herbert Flath
Cover of the book Übersetzung und Exegese von Exodus 24, 25-18a by Herbert Flath
Cover of the book Elfenbeinturmgelehrsamkeit und Geldsackgesinnung? Gesellschaftskritik in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' by Herbert Flath
Cover of the book Höhentraining und Leistungssport by Herbert Flath
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Herbert Flath
Cover of the book Elternarbeit in der Schule by Herbert Flath
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Herbert Flath
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Herbert Flath
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Herbert Flath
Cover of the book Systemisches Coaching für Eltern von Kindern mit ADS oder ADHS by Herbert Flath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy