Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Antje Deike, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Deike ISBN: 9783638355704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Deike
ISBN: 9783638355704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Shared Service Center eröffnen die Gelegenheit auch in Servicebereichen einer Unternehmung wettbewerbsfähig, effizient, wirtschaftlich und global zu arbeiten. Dieses Konzept stellt eine Möglichkeit dar, Gemeinkosten verursachungsgerecht zu zu ordnen, Kosten zu sparen, die Unternehmensperformance zu steigern und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Shared Service Center eröffnen die Gelegenheit auch in Servicebereichen einer Unternehmung wettbewerbsfähig, effizient, wirtschaftlich und global zu arbeiten. Dieses Konzept stellt eine Möglichkeit dar, Gemeinkosten verursachungsgerecht zu zu ordnen, Kosten zu sparen, die Unternehmensperformance zu steigern und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mnemotechniken - Umsetzung und beobachtbare Langzeiteffekte am Beispiel der Unterrichtseinheit 'Die Bundesländer Deutschlands' in zwei 6. Klassen der Förderschule Schwerpunkt Lernen by Antje Deike
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Antje Deike
Cover of the book Voice-Over-Übersetzungsverfahren am Beispiel der polnischen Übersetzung des Filmes 'Das Leben der anderen' von Florian Henckel von Donnersmarck by Antje Deike
Cover of the book Der Begriff der Religion by Antje Deike
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit by Antje Deike
Cover of the book Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Formen, Gegenmaßnahmen by Antje Deike
Cover of the book Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert by Antje Deike
Cover of the book Synergien bei Mergers & Acquisitions - Eine Cashflow-basierte Systematik by Antje Deike
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Antje Deike
Cover of the book Die Gestaltung von Arbeitsräumen und -plätzen (Unterweisung Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation) by Antje Deike
Cover of the book Singles - Begriff und Analyse by Antje Deike
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung by Antje Deike
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Antje Deike
Cover of the book Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' 'Kritik der politischen Ökonomie' by Antje Deike
Cover of the book Deutsche Gewerkschaften im Wandel der Zeit - Mitgliederentwicklung, Problemlage und Lösungsansätze by Antje Deike
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy