Märkte, Medien, Moral?

Impulse zur ökonomischen Relevanz der Werte im globalen Kapitalismus aus anthropologischer Sicht der Wirtschaftsethik, Theologie und Medien

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Märkte, Medien, Moral? by Jan Thomas Otte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Thomas Otte ISBN: 9783638017060
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Thomas Otte
ISBN: 9783638017060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werte sind nicht gleich Werte, sondern werden intersubjektiv verstanden. Ohne Kontext sind Werte weder moralisch noch wertend. Ursprünglich ist der Begriff Wert kein philosophisch-theologischer Begriff, sondern stammt aus der Nationalökonomie. Wertorientierte Konzerne können auf präskriptive Normen in allgemeinen Firmenphilosophien verzichten, wenn sie im Management vermehrt ihre subjektiv-individuell entwickelten Werte fördern. Denn erst bei Entscheidungen mit moralischen Konsequenzen haben Werte eine moralische Dimension, die über den eigenen 'moralischen Kompass' individueller Werte hinaus geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werte sind nicht gleich Werte, sondern werden intersubjektiv verstanden. Ohne Kontext sind Werte weder moralisch noch wertend. Ursprünglich ist der Begriff Wert kein philosophisch-theologischer Begriff, sondern stammt aus der Nationalökonomie. Wertorientierte Konzerne können auf präskriptive Normen in allgemeinen Firmenphilosophien verzichten, wenn sie im Management vermehrt ihre subjektiv-individuell entwickelten Werte fördern. Denn erst bei Entscheidungen mit moralischen Konsequenzen haben Werte eine moralische Dimension, die über den eigenen 'moralischen Kompass' individueller Werte hinaus geht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation by Jan Thomas Otte
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Jan Thomas Otte
Cover of the book 'Die Arbeitslosen von Marienthal' aus familiensoziologischer Sicht by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der Strukturwandel - Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme by Jan Thomas Otte
Cover of the book Einfluss der Lernumgebung bei Mädchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien by Jan Thomas Otte
Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Entwicklungspsychologische Betrachtungen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Mental Map of Europe by Jan Thomas Otte
Cover of the book Gesundheitsförderung im Krankenhaus by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der Tugendhafte (spoudaios, phronimos) in der Tugendethik - Vom Vorrang des Besonderen gegenüber dem Allgemeinen by Jan Thomas Otte
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Jan Thomas Otte
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Jan Thomas Otte
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Jan Thomas Otte
Cover of the book El lápiz del carpintero' ein Roman von Manuel Rivas mit besonderer Berücksichtigung der christlichen Symbolik in diesem Werk by Jan Thomas Otte
Cover of the book Der Coconi-Test. Entwicklung, praktische Durchführung und Auswertung by Jan Thomas Otte
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Jan Thomas Otte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy