NANDA-Pflegediagnosen

Darstellung der Entwicklung und des aktuellen Stands der Verwendung im deutschsprachigen Raum

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen by Mario Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Schröder ISBN: 9783640342358
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Schröder
ISBN: 9783640342358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Universität Bremen (Fachbereich 11 Pflegewissenschaft/ Public Health), Veranstaltung: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Entwicklung und der aktuelle Stand der Verbreitung der NANDA-Pflegediagnosen im deutsch-sprachigen Raum dargestellt und eine Auswahl der einflussreichsten deutschsprachigen Implementierungsliteratur vorgestellt und analysiert. Die Erkenntnisse wurden anhand eines Literaturreviews ermittelt. Es zeigt sich, dass in Österreich und der Schweiz die Pflegediagnostik aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung durch das GuKG von 1997 einen höheren Stellenwert in der Praxis hat als in Deutschland. Ferner wurde offensichtlich, dass NANDA-Pflegediagnosen in der Schweiz und in Österreich am meisten angewendet und am intensivsten wissenschaftlich untersucht werden. In Deutschland scheinen die NANDA-Diagnosen eher vereinzelnd implementiert worden zu sein. Der Gebrauch befindet sich hier noch im Anfangsstadium. Gründe hierfür sind spekulativ. Es gibt einflussreiche, auf die praktische Anwendung bezogene deutschsprachige Literatur zu der Klassifikation. Eine Auswahl wird hier vorgestellt. Ferner werden in dieser Arbeit einige wissenschaftliche Studien mit Erkenntnissen aus der Praxis zur Diagnostik mit NANDA-Diagnosen im deutschsprachigen Raum vorgestellt. This study is about the history and the status quo of expansion of the NANDA-diagnosis in German-speaking countries. Also a selection of the most influential German-language implementation literature is being introduced and analyzed. The method used in this study was a systematic literature review. A result of this study is that in Austria and Switzerland NANDA-diagnosises are implemented in a wide range. This might be an effect of obligations in the Austrian GuKG since 1997 and the growing interest in Nursing Diagnostics in these countries. For Germany can be concluded, that the NANDA-classification is not widely spread and barely implemented. Reasons for this are speculative. Furthermore the study summarizes that in German-speaking countries NANDA-diagnosises are subjects of scientific research. A selection of German-speaking surveys by Nursing scientists is presented in this study. They refer to practical applications of NANDA- diagnosis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Universität Bremen (Fachbereich 11 Pflegewissenschaft/ Public Health), Veranstaltung: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Entwicklung und der aktuelle Stand der Verbreitung der NANDA-Pflegediagnosen im deutsch-sprachigen Raum dargestellt und eine Auswahl der einflussreichsten deutschsprachigen Implementierungsliteratur vorgestellt und analysiert. Die Erkenntnisse wurden anhand eines Literaturreviews ermittelt. Es zeigt sich, dass in Österreich und der Schweiz die Pflegediagnostik aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung durch das GuKG von 1997 einen höheren Stellenwert in der Praxis hat als in Deutschland. Ferner wurde offensichtlich, dass NANDA-Pflegediagnosen in der Schweiz und in Österreich am meisten angewendet und am intensivsten wissenschaftlich untersucht werden. In Deutschland scheinen die NANDA-Diagnosen eher vereinzelnd implementiert worden zu sein. Der Gebrauch befindet sich hier noch im Anfangsstadium. Gründe hierfür sind spekulativ. Es gibt einflussreiche, auf die praktische Anwendung bezogene deutschsprachige Literatur zu der Klassifikation. Eine Auswahl wird hier vorgestellt. Ferner werden in dieser Arbeit einige wissenschaftliche Studien mit Erkenntnissen aus der Praxis zur Diagnostik mit NANDA-Diagnosen im deutschsprachigen Raum vorgestellt. This study is about the history and the status quo of expansion of the NANDA-diagnosis in German-speaking countries. Also a selection of the most influential German-language implementation literature is being introduced and analyzed. The method used in this study was a systematic literature review. A result of this study is that in Austria and Switzerland NANDA-diagnosises are implemented in a wide range. This might be an effect of obligations in the Austrian GuKG since 1997 and the growing interest in Nursing Diagnostics in these countries. For Germany can be concluded, that the NANDA-classification is not widely spread and barely implemented. Reasons for this are speculative. Furthermore the study summarizes that in German-speaking countries NANDA-diagnosises are subjects of scientific research. A selection of German-speaking surveys by Nursing scientists is presented in this study. They refer to practical applications of NANDA- diagnosis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Mario Schröder
Cover of the book Bernward von Hildesheim by Mario Schröder
Cover of the book Die Reformatoren Melanchthon, Zwingli und Calvin by Mario Schröder
Cover of the book Kritische Analyse des Verhältnisses von Budgetierung und Better Budgeting by Mario Schröder
Cover of the book Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion' by Mario Schröder
Cover of the book Der Geltungsbereich unserer literarischen Sachbegriffe by Mario Schröder
Cover of the book Das europarechtliche Ziel des 'Gemeinsamen Marktes' by Mario Schröder
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Mario Schröder
Cover of the book Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik by Mario Schröder
Cover of the book Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014 by Mario Schröder
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Mario Schröder
Cover of the book Agricultural Protectionism by Mario Schröder
Cover of the book Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen by Mario Schröder
Cover of the book Bretter, die die Welt bedeuten. Untersuchung über Theater von und mit Senioren by Mario Schröder
Cover of the book Rezensionen zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen' by Mario Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy