Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Britta Brokate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Brokate ISBN: 9783638605595
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Brokate
ISBN: 9783638605595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pädagogik des Schweizers Johann Heinrich Pestalozzi hat die deutsche Volksschule im 19. Jahrhundert und auch die Sozialpädagogik Anfang des 20. Jahrhunderts weitgehend beeinflusst. Seine Entwicklung und Denkweise sollen vorgestellt werden. Um diese nachzuvollziehen wird seine Lebensgeschichte umfangreich dargestellt. Außerdem wird sich intensiv mit vier ausgewählten Werken bzw. Schriften Pestalozzis auseinandergesetzt: 'Die Abendstunde eines Einsiedlers', 'Lienhard und Gertrud', 'Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts' und den 'Stanser Brief'. Bei einer näheren Betrachtung der Werke wird schnell deutlich, dass diese eng mit Pestalozzis Leben verknüpft sind, welches besonders durch die Französische Revolution und die Aufklärung geprägt wurde, und daher ohne tieferes Wissen über sein Leben nicht zu begreifen sind. Als Schwerpunkt wird der pädagogische Grundgedanke zur Erziehung und Bildung von Johann Heinrich Pestalozzi behandelt, der über 'Jahrzehnte als Begründer der Pädagogik und Propagandist einer allgemeine Bildung für alle Menschen' galt, und in diesem Kontext wird das System der formalen Bildung - Pestalozzis Methode - erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pädagogik des Schweizers Johann Heinrich Pestalozzi hat die deutsche Volksschule im 19. Jahrhundert und auch die Sozialpädagogik Anfang des 20. Jahrhunderts weitgehend beeinflusst. Seine Entwicklung und Denkweise sollen vorgestellt werden. Um diese nachzuvollziehen wird seine Lebensgeschichte umfangreich dargestellt. Außerdem wird sich intensiv mit vier ausgewählten Werken bzw. Schriften Pestalozzis auseinandergesetzt: 'Die Abendstunde eines Einsiedlers', 'Lienhard und Gertrud', 'Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts' und den 'Stanser Brief'. Bei einer näheren Betrachtung der Werke wird schnell deutlich, dass diese eng mit Pestalozzis Leben verknüpft sind, welches besonders durch die Französische Revolution und die Aufklärung geprägt wurde, und daher ohne tieferes Wissen über sein Leben nicht zu begreifen sind. Als Schwerpunkt wird der pädagogische Grundgedanke zur Erziehung und Bildung von Johann Heinrich Pestalozzi behandelt, der über 'Jahrzehnte als Begründer der Pädagogik und Propagandist einer allgemeine Bildung für alle Menschen' galt, und in diesem Kontext wird das System der formalen Bildung - Pestalozzis Methode - erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Britta Brokate
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik als ethisches und verfassungsrechtliches Problem by Britta Brokate
Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Britta Brokate
Cover of the book Der Westerner - Die Heldenfigur des Westernfilms am Beispiel Ethan Edwards in John Fords 'The Searchers' by Britta Brokate
Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Britta Brokate
Cover of the book Toyota: Vom Vordenker zum Krisenunternehmen by Britta Brokate
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber by Britta Brokate
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Britta Brokate
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Britta Brokate
Cover of the book Multicultural Frontiers by Britta Brokate
Cover of the book Die rettende Hölle auf dem Zauberberg by Britta Brokate
Cover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by Britta Brokate
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht by Britta Brokate
Cover of the book Antriebe und Kraftstoffe der Zukunft in der Automobilindustrie by Britta Brokate
Cover of the book Die Behandlung im pädagogisch-therapeutischen Team by Britta Brokate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy