Postgraduelle Praktika und ihre Bedeutung für das betriebliche (Kennen-)Lernen und die berufliche Kompetenzentwicklung

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Postgraduelle Praktika und ihre Bedeutung für das betriebliche (Kennen-)Lernen und die berufliche Kompetenzentwicklung by Monique Geisler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Geisler ISBN: 9783668279612
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Geisler
ISBN: 9783668279612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Praktika finden bereits in schulischen Lehrplänen Berücksichtigung, da sie Schülern einen ersten realen Einblick in das spätere Berufsleben ermöglichen. Darüber hinaus haben sich Praktika aber auch einen festen Platz in den Studienordnungen sowohl als Studienvoraussetzung wie auch als Praxisbestandteil der Studiengänge gesichert. Während diese curricularen Praktika verpflichtend sind und klare berufspädagogische Ziele verfolgen, geht der Trend bei den freiwilligen Praktika - vor allem beim Übergang vom Studium in den Beruf - in eine andere Richtung. Studierende, die keine berufliche Anstellung direkt nach ihrem Hochschulabschluss finden können, nutzen freiwillige Praktika u. a. um die Zeit ihrer Nichtbeschäftigung zu überbrücken. Sie erhoffen sich dadurch nicht mehr nur die ursprünglich angedachte Praxiserfahrung inkl. der notwendigen Kompetenzaneignung für ihren späteren Beruf sammeln zu können, sondern spekulieren u. a. auch auf hilfreiche Kontaktknüpfung bzw. bessere Möglichkeiten für eine Anschlussbeschäftigung. Doch die Wirklichkeit sieht meist anders aus. Nach Böhning, Helbig und Heyser sind für Betriebe postgraduelle Praktikanten hauptsächlich unersetzliche Hilfskräfte, da sie kostengünstig aber mit hohem Leistungseinsatz zum Betriebsergebnis beitragen und so den Betriebsablauf sicherstellen. Von Fördermaßnahmen seitens des Betriebes, um u. a. die berufliche Kompetenzentwicklung der Praktikanten zu unterstützen, wird hier nicht gesprochen. Die vorliegende Hausarbeit wird sich vor diesem Hintergrund mit der Thematik 'Praktika' befassen und der Forschungsfrage nachgehen: 'Welche Rolle spielen postgraduelle Praktika - in Bezug auf die berufliche Kompetenzentwicklung sowie für das (Kennen-)Lernen betrieblicher Praxis?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Praktika finden bereits in schulischen Lehrplänen Berücksichtigung, da sie Schülern einen ersten realen Einblick in das spätere Berufsleben ermöglichen. Darüber hinaus haben sich Praktika aber auch einen festen Platz in den Studienordnungen sowohl als Studienvoraussetzung wie auch als Praxisbestandteil der Studiengänge gesichert. Während diese curricularen Praktika verpflichtend sind und klare berufspädagogische Ziele verfolgen, geht der Trend bei den freiwilligen Praktika - vor allem beim Übergang vom Studium in den Beruf - in eine andere Richtung. Studierende, die keine berufliche Anstellung direkt nach ihrem Hochschulabschluss finden können, nutzen freiwillige Praktika u. a. um die Zeit ihrer Nichtbeschäftigung zu überbrücken. Sie erhoffen sich dadurch nicht mehr nur die ursprünglich angedachte Praxiserfahrung inkl. der notwendigen Kompetenzaneignung für ihren späteren Beruf sammeln zu können, sondern spekulieren u. a. auch auf hilfreiche Kontaktknüpfung bzw. bessere Möglichkeiten für eine Anschlussbeschäftigung. Doch die Wirklichkeit sieht meist anders aus. Nach Böhning, Helbig und Heyser sind für Betriebe postgraduelle Praktikanten hauptsächlich unersetzliche Hilfskräfte, da sie kostengünstig aber mit hohem Leistungseinsatz zum Betriebsergebnis beitragen und so den Betriebsablauf sicherstellen. Von Fördermaßnahmen seitens des Betriebes, um u. a. die berufliche Kompetenzentwicklung der Praktikanten zu unterstützen, wird hier nicht gesprochen. Die vorliegende Hausarbeit wird sich vor diesem Hintergrund mit der Thematik 'Praktika' befassen und der Forschungsfrage nachgehen: 'Welche Rolle spielen postgraduelle Praktika - in Bezug auf die berufliche Kompetenzentwicklung sowie für das (Kennen-)Lernen betrieblicher Praxis?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Monique Geisler
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Monique Geisler
Cover of the book Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung by Monique Geisler
Cover of the book Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes by Monique Geisler
Cover of the book The Industrial Revolution. Ready for Take Off by Monique Geisler
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Monique Geisler
Cover of the book Akteure, Profiteure und Hintergründe des Klimawandels by Monique Geisler
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensbewertung im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS by Monique Geisler
Cover of the book Event-Indexing und Erinnerungsleistung bei Filmschnitten by Monique Geisler
Cover of the book Bury Al Arab. Marketing Research Report by Monique Geisler
Cover of the book Friedrich II. als Feldherr by Monique Geisler
Cover of the book Zwangsstörung - Erklärungsmodelle und Darstellung des verhaltenstherapeutischen Behandlungsablaufes by Monique Geisler
Cover of the book Kuvertieren und Frankieren der Ausgangspost (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Monique Geisler
Cover of the book Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung' by Monique Geisler
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bewusster Umgang mit Fremdwörtern by Monique Geisler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy