Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Frank Micklisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Micklisch ISBN: 9783656322986
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Micklisch
ISBN: 9783656322986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Anwendungsbezogene Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Pod- und Vodcasts werden auch in zunehmendem Umfang in der Bildung genutzt. Mehrere Universitäten, auch in Deutschland, bieten einzelne Vorlesungen mittlerweile als Pod- und Vodcast an. Gemäß Bastiaens (2011, S. 94) ist es nur eine Frage der Zeit, 'bis Fernstudiengänge die Möglichkeiten von Podcasts nutzen werden.' Er sieht hierbei insbesondere die Chance das Fehlen von Diskussionen der Kommilitonen zu kompensieren, vor allem, wenn die Pod- und Vodcasts mit entsprechend ausgereiften Lernplattformen und Social Software unterstützt wird. In der vorliegenden Hausarbeit wird zuerst auf die allgemeinen Funktionen und Motive von neuen Medien im Allgemeinen und Pod- beziehungsweise Vodcasts im Alltag und speziell in der Bildungswissenschaft eingegangen. Danach werden die, dem im Rahmen des Studienganges durch mich angefertigten enhanced Podcast zu Grunde liegenden Funktionen und Motive beschrieben. Darauf folgend schließt das Kapitel über den selbst erstellten Podcast, mit einer Beschreibung von Aufbau und Design des Podcasts, Ausführungen über die verwandten Symbolsysteme und einem Überblick über die Rahmenhandlung, die zu Grunde liegende didaktische Struktur und eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes, an. Im letzten Kapitel wird das Konzept und die Umsetzung des enhanced Podcasts abschließend reflektiert. Hierbei steht der bildungswissenschaftlichen Hintergrund der Thematik und die Umsetzung im Hinblick auf aktuell bestehende Aussagen in der bereits publizierten Fachliteratur, im Mittelpunkt. In diesem Kapitel werden auch die meine Erwartungen an das Projekt Podcast sowie die Erfahrungen und Lehren, die ich aus der Planung und Umsetzung des Projektes gezogen habe, beschrieben. Abgeschlossen wird das Kapitel mit einem kurzen Ausblick auf Möglichkeiten der Weiterführung beziehungsweise eines Ausbauens dieses enhanced Podcasts im Rahmen des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr oder der Bundeswehr im Allgemeinen. Das letzte Kapitel soll einen kurzen Ausblick und eine Einschätzung der reellen Zukunft des Podcasts geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Anwendungsbezogene Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Pod- und Vodcasts werden auch in zunehmendem Umfang in der Bildung genutzt. Mehrere Universitäten, auch in Deutschland, bieten einzelne Vorlesungen mittlerweile als Pod- und Vodcast an. Gemäß Bastiaens (2011, S. 94) ist es nur eine Frage der Zeit, 'bis Fernstudiengänge die Möglichkeiten von Podcasts nutzen werden.' Er sieht hierbei insbesondere die Chance das Fehlen von Diskussionen der Kommilitonen zu kompensieren, vor allem, wenn die Pod- und Vodcasts mit entsprechend ausgereiften Lernplattformen und Social Software unterstützt wird. In der vorliegenden Hausarbeit wird zuerst auf die allgemeinen Funktionen und Motive von neuen Medien im Allgemeinen und Pod- beziehungsweise Vodcasts im Alltag und speziell in der Bildungswissenschaft eingegangen. Danach werden die, dem im Rahmen des Studienganges durch mich angefertigten enhanced Podcast zu Grunde liegenden Funktionen und Motive beschrieben. Darauf folgend schließt das Kapitel über den selbst erstellten Podcast, mit einer Beschreibung von Aufbau und Design des Podcasts, Ausführungen über die verwandten Symbolsysteme und einem Überblick über die Rahmenhandlung, die zu Grunde liegende didaktische Struktur und eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes, an. Im letzten Kapitel wird das Konzept und die Umsetzung des enhanced Podcasts abschließend reflektiert. Hierbei steht der bildungswissenschaftlichen Hintergrund der Thematik und die Umsetzung im Hinblick auf aktuell bestehende Aussagen in der bereits publizierten Fachliteratur, im Mittelpunkt. In diesem Kapitel werden auch die meine Erwartungen an das Projekt Podcast sowie die Erfahrungen und Lehren, die ich aus der Planung und Umsetzung des Projektes gezogen habe, beschrieben. Abgeschlossen wird das Kapitel mit einem kurzen Ausblick auf Möglichkeiten der Weiterführung beziehungsweise eines Ausbauens dieses enhanced Podcasts im Rahmen des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr oder der Bundeswehr im Allgemeinen. Das letzte Kapitel soll einen kurzen Ausblick und eine Einschätzung der reellen Zukunft des Podcasts geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Frank Micklisch
Cover of the book Arbeitskreis Leben Freiburg - Hilfe in Lebenskrisen - Suizidprävention by Frank Micklisch
Cover of the book Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination by Frank Micklisch
Cover of the book Quellenexegese des 'Licet Iuris' und des Sitzungsprotokolls der preußischen Nationalversammlung vom 12.10.1848 by Frank Micklisch
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Frank Micklisch
Cover of the book Kinder und Fernsehen unter dem Aspekt von Gewaltwahrnehmung und Angstbewältigung by Frank Micklisch
Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by Frank Micklisch
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Frank Micklisch
Cover of the book Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und die ambivalente Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) by Frank Micklisch
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Frank Micklisch
Cover of the book Marxistische und neomarxistische Positionen zum Umgang mit dem Universalismus des Kapitalismus by Frank Micklisch
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Frank Micklisch
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Frank Micklisch
Cover of the book Die Erlebnisgesellschaft und Folgerungen für das Sporttreiben im Freizeitsport by Frank Micklisch
Cover of the book Grundfragen und Einzelprobleme der Haftung by Frank Micklisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy