Maos Konzept der Revolution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Peter Grabowitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Grabowitz ISBN: 9783656179597
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Grabowitz
ISBN: 9783656179597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Veranstaltung: Demokratieverständnis in China, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt Mao Tse-Tungs persönliche Entwicklung, seine Hinwendung zu revolutionärem Kampf im Namen chinesischer Einheit und Unabhängigkeit von imperialen Mächten. Dabei wird die Entwicklung von Maos Weltbild und einer damit einhergehenden Ideologie nachgezeichnet im Rahmen der Darstellung seines Lebens und politischen Wirkens. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Maos Konzept einer chinesischen Revolution, welches von einer leninistisch-marxistischen Revolutionsidee ausging, letztlich aber im Maoismus mündete, einem originär sinologischem Weg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Universität zu Köln (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen), Veranstaltung: Demokratieverständnis in China, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt Mao Tse-Tungs persönliche Entwicklung, seine Hinwendung zu revolutionärem Kampf im Namen chinesischer Einheit und Unabhängigkeit von imperialen Mächten. Dabei wird die Entwicklung von Maos Weltbild und einer damit einhergehenden Ideologie nachgezeichnet im Rahmen der Darstellung seines Lebens und politischen Wirkens. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Maos Konzept einer chinesischen Revolution, welches von einer leninistisch-marxistischen Revolutionsidee ausging, letztlich aber im Maoismus mündete, einem originär sinologischem Weg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nahrungsmittelproduktion in einer globalisierten Welt by Peter Grabowitz
Cover of the book Die Währungsreform 1948 by Peter Grabowitz
Cover of the book Neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht einer 8. Klasse am LBZ für Körperbehinderte durch den Einsatz von Multimedia by Peter Grabowitz
Cover of the book Auswege aus der demografischen Zwickmühle. Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren? by Peter Grabowitz
Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Peter Grabowitz
Cover of the book Die Entkolonialisierung Indiens von der Bildung des Nationalkongresses bis zur Verfassungsgebung by Peter Grabowitz
Cover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by Peter Grabowitz
Cover of the book Islamic Finance: Funktionsweise, Entwicklung und Marktpotenzial in Deutschland by Peter Grabowitz
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Peter Grabowitz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Peter Grabowitz
Cover of the book Scarrons Virgile travesti und der Sprachpurismus im 17. Jahrhundert by Peter Grabowitz
Cover of the book Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht? by Peter Grabowitz
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Peter Grabowitz
Cover of the book Sozialer Stress bei der Arbeit und im Privatleben im Vergleich by Peter Grabowitz
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Peter Grabowitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy