Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft

Sind die Vorteile des Public Private Partnership gleichzeitig ein Nachteil für die Qualität im Gesundheitswesen?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft by Nadja Riedl-Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Riedl-Schwarz ISBN: 9783640339266
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Riedl-Schwarz
ISBN: 9783640339266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: 23. PGGM , Sprache: Deutsch, Abstract: Public Private Partnership (Abkürzung PPP) ist eine Organisationsform, in der privates Kapital und Fachwissen der Privatwirtschaft genutzt werden, um öffentliche Interessen und Aufgaben sinnvoll zu ergänzen. In dieser Partnerschaft werden Verantwortung und Risiko verteilt und ein gemeinsames geschäftliches Interesse muss vorhanden sein. Es ist ein langfristiger Vertrag, der zwischen öffentlicher Hand und der Privatwirtschaft eingegangen wird, um die Ressourcen der einzelnen Partner optimal zu nutzen, zum Beispiel Erfahrung, Kapital, oder Personal. Der Staat gibt seine A ufgaben nicht vollständig ab, sondern zieht private Partner hinzu, die Verantwortung verleibt aber weitestgehend beim Staat. Es werden für den Staat finanzielle Engpässe umgangen und die Kosten werden gesenkt. Außerdem erhofft der Staat sich eine Steigerung der Qualität bei den öffentlichen Leistungen. Der Privatwirtschaft wird ein größeres Tätigkeitsfeld eröffnet, das Risiko verteilt und es entstehen neue Möglichkeiten für Investoren. Es gibt unterschiedliche PPP-Modelle, die sich durch die vertragliche Konstruktion unterscheiden. Die einzelnen Konstruktionen unterscheiden sich in der Verteilung des wirtschaftlichen und finanziellen Risikos. Um ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Modelle zu erhalten, sind als Beispiele folgende Modelle angeführt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: 23. PGGM , Sprache: Deutsch, Abstract: Public Private Partnership (Abkürzung PPP) ist eine Organisationsform, in der privates Kapital und Fachwissen der Privatwirtschaft genutzt werden, um öffentliche Interessen und Aufgaben sinnvoll zu ergänzen. In dieser Partnerschaft werden Verantwortung und Risiko verteilt und ein gemeinsames geschäftliches Interesse muss vorhanden sein. Es ist ein langfristiger Vertrag, der zwischen öffentlicher Hand und der Privatwirtschaft eingegangen wird, um die Ressourcen der einzelnen Partner optimal zu nutzen, zum Beispiel Erfahrung, Kapital, oder Personal. Der Staat gibt seine A ufgaben nicht vollständig ab, sondern zieht private Partner hinzu, die Verantwortung verleibt aber weitestgehend beim Staat. Es werden für den Staat finanzielle Engpässe umgangen und die Kosten werden gesenkt. Außerdem erhofft der Staat sich eine Steigerung der Qualität bei den öffentlichen Leistungen. Der Privatwirtschaft wird ein größeres Tätigkeitsfeld eröffnet, das Risiko verteilt und es entstehen neue Möglichkeiten für Investoren. Es gibt unterschiedliche PPP-Modelle, die sich durch die vertragliche Konstruktion unterscheiden. Die einzelnen Konstruktionen unterscheiden sich in der Verteilung des wirtschaftlichen und finanziellen Risikos. Um ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Modelle zu erhalten, sind als Beispiele folgende Modelle angeführt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung und Gewährung von Entwicklungshilfe by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Eine Neuausrichtung der christlichen Mission? Entwicklung und Auswirkung der Neuevangelisierung by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Portraitmalerei Tizians 'Karl V. im Lehnstuhl' und Francois Boucher 'Madame de Pompadour' by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Der Konsum der neuen Konsumgesellschaft am Beispiel der Grundbedürfnisse by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Die musikalische Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Innovationscontrolling. Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Darstellung des Urlaubsrechts by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Vom Zappelphillip zum unkonzentrierten Chaoten. ADHS bei Kindern und jungen Erwachsenen by Nadja Riedl-Schwarz
Cover of the book Staat, Verfassung und Politik aus der Sicht der Evangelikalen Bewegung innerhalb des deutschen Protestantismus by Nadja Riedl-Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy