Personalführung. Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus'

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Kristina Köberich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Köberich ISBN: 9783638059893
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Köberich
ISBN: 9783638059893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachhochschule Schmalkalden), Veranstaltung: Schwerpunkt Personal, Arbeits- und Sozialrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wichtigste in einem Unternehmen sind die Mitarbeiter. Ohne sie und ihre Arbeit ist es nicht möglich wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Daher ist es sehr bedeutsam, die Mitarbeiter so zu fördern und zu motivieren, dass sie ihr Bestmöglichstes leisten und somit ihrem Unternehmen am Markt den Rücken stärken. Schon die deutsche Politikerin Rita Süßmuth erkannte richtig: 'Führung heißt, Mitarbeiter sachbezogen einzusetzen, zu motivieren und für ihre Fähigkeiten die Entfaltungsräume zu schaffen.' Diese Aufgabe fällt den Führungskräften einer Unternehmung zu. An ihnen ist es, ihre Mitarbeiter durch eine gute und zielgerichtete Personalführung zu bestmöglichen Leistungen und eigeninitiativem Denken zu bewegen. Die nachfolgende Seminararbeit soll aufzeigen, welche Eigenschaften eine Führungskraft haben sollte, welches Verhalten wichtig ist und welche persönliche Einstellung dies positiv beeinflusst. Um Einblicke in die Bedeutung einer guten Personalführung in der Praxis zu erlangen, sind die Ergebnisse der Befragung von drei Unternehmen unterschiedlicher Größe in dieser Arbeit wiedergegeben. Nicht jeder Mensch ist als Führungspersönlichkeit geeignet. Daher gibt der letzte Teil der Arbeit Auskunft, welche Möglichkeiten es gibt, Führungsfähigkeiten zu verbessern oder zu erlernen. Hierbei wird darauf eingegangen, was Seminare und Coachings vermitteln wollen und wie dies geschieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachhochschule Schmalkalden), Veranstaltung: Schwerpunkt Personal, Arbeits- und Sozialrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wichtigste in einem Unternehmen sind die Mitarbeiter. Ohne sie und ihre Arbeit ist es nicht möglich wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Daher ist es sehr bedeutsam, die Mitarbeiter so zu fördern und zu motivieren, dass sie ihr Bestmöglichstes leisten und somit ihrem Unternehmen am Markt den Rücken stärken. Schon die deutsche Politikerin Rita Süßmuth erkannte richtig: 'Führung heißt, Mitarbeiter sachbezogen einzusetzen, zu motivieren und für ihre Fähigkeiten die Entfaltungsräume zu schaffen.' Diese Aufgabe fällt den Führungskräften einer Unternehmung zu. An ihnen ist es, ihre Mitarbeiter durch eine gute und zielgerichtete Personalführung zu bestmöglichen Leistungen und eigeninitiativem Denken zu bewegen. Die nachfolgende Seminararbeit soll aufzeigen, welche Eigenschaften eine Führungskraft haben sollte, welches Verhalten wichtig ist und welche persönliche Einstellung dies positiv beeinflusst. Um Einblicke in die Bedeutung einer guten Personalführung in der Praxis zu erlangen, sind die Ergebnisse der Befragung von drei Unternehmen unterschiedlicher Größe in dieser Arbeit wiedergegeben. Nicht jeder Mensch ist als Führungspersönlichkeit geeignet. Daher gibt der letzte Teil der Arbeit Auskunft, welche Möglichkeiten es gibt, Führungsfähigkeiten zu verbessern oder zu erlernen. Hierbei wird darauf eingegangen, was Seminare und Coachings vermitteln wollen und wie dies geschieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tok Pisin. From Simplified English to Complex Language by Kristina Köberich
Cover of the book Wahrheit und Fiktion bei Bret Easton Ellis by Kristina Köberich
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitskräftemigration by Kristina Köberich
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Kristina Köberich
Cover of the book Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft by Kristina Köberich
Cover of the book Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880 by Kristina Köberich
Cover of the book African American Vernacular English by Kristina Köberich
Cover of the book Benachteiligtenförderung - eine theoretische Erarbeitung des Aufgabenfeldes des Förderungszweiges der abH sowie by Kristina Köberich
Cover of the book Installation einer Wechselschaltung (Unterweisung Elektromeister / -in) by Kristina Köberich
Cover of the book Bedeutung der Pflegesymbole (Unterweisung Hotelfachmann) by Kristina Köberich
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Kristina Köberich
Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Kristina Köberich
Cover of the book Konstruktion eines Fragebogens by Kristina Köberich
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Kristina Köberich
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften by Kristina Köberich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy