Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus by Dirk Neibecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Neibecker ISBN: 9783638336895
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Neibecker
ISBN: 9783638336895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Geschichte der Sozialpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus ist mit Sicherheit die dunkelste Epoche in der deutschen Vergangenheit. Ich halte es für wichtig, sich mit dieser Zeit intensiv auseinander zu setzen, zu reflektieren wie eine solche Katastrophe möglich war und warum auch Pädagogen sich dem angeschlossen haben. Meine Studienarbeit widmet sich ausschließlich der Frage, welche Erziehungsmittel und Erziehungsziele diese Zeit bestimmt haben und worin das Besondere an der Fürsorgeerziehung im dritten Reich bestand. Als Beispiel dient dabei das Jugendschutzlager Moringen, ein Jugend Konzentrationslager. Auch totalitäre Systeme versuchen ihr Vorgehen zu legalisieren, diese Gesetze haben allerdings teilweise den Charakter von Scheingesetzen. Aus diesem Grund beginne ich meine Ausführungen mit den gesetzlichen Grundlagen, stelle den historischen Kontext der NS Zeit im Allgemeinen und die Fürsorgeerziehung in dieser Zeit insbesondere vor. Die Bedingungen im Jugendschutzlager Moringen und die dort angewandten Erziehungsmittel und -ziele spiegle ich anschließend an den zuvor geschilderten grundsätzlichen Ausführungen. Im abschließenden Resümee werden die Besonderheiten der nationalsozialistischen Fürsorgeerziehung herausgearbeitet. Ich widme diese Arbeit allen Opfern des Nationalsozialismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Geschichte der Sozialpädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus ist mit Sicherheit die dunkelste Epoche in der deutschen Vergangenheit. Ich halte es für wichtig, sich mit dieser Zeit intensiv auseinander zu setzen, zu reflektieren wie eine solche Katastrophe möglich war und warum auch Pädagogen sich dem angeschlossen haben. Meine Studienarbeit widmet sich ausschließlich der Frage, welche Erziehungsmittel und Erziehungsziele diese Zeit bestimmt haben und worin das Besondere an der Fürsorgeerziehung im dritten Reich bestand. Als Beispiel dient dabei das Jugendschutzlager Moringen, ein Jugend Konzentrationslager. Auch totalitäre Systeme versuchen ihr Vorgehen zu legalisieren, diese Gesetze haben allerdings teilweise den Charakter von Scheingesetzen. Aus diesem Grund beginne ich meine Ausführungen mit den gesetzlichen Grundlagen, stelle den historischen Kontext der NS Zeit im Allgemeinen und die Fürsorgeerziehung in dieser Zeit insbesondere vor. Die Bedingungen im Jugendschutzlager Moringen und die dort angewandten Erziehungsmittel und -ziele spiegle ich anschließend an den zuvor geschilderten grundsätzlichen Ausführungen. Im abschließenden Resümee werden die Besonderheiten der nationalsozialistischen Fürsorgeerziehung herausgearbeitet. Ich widme diese Arbeit allen Opfern des Nationalsozialismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freundschaften im Jugendalter. Entwicklungspsychologische Betrachtungen by Dirk Neibecker
Cover of the book Stieffamilien by Dirk Neibecker
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Dirk Neibecker
Cover of the book Determination of Seed Storage Potential of Natural and Accelerated Aged Wheat (Triticum aestivum) by Dirk Neibecker
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Dirk Neibecker
Cover of the book Marketingkonzept für eine Bambuspalette by Dirk Neibecker
Cover of the book Zeitgenössische Musik in Ozeanien by Dirk Neibecker
Cover of the book Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008 by Dirk Neibecker
Cover of the book Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Dirk Neibecker
Cover of the book Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz. by Dirk Neibecker
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen by Dirk Neibecker
Cover of the book Antecedents of Employees' Innovative Work Behaviour. A Learning Perspective by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Dirk Neibecker
Cover of the book Die Situation der Schüler mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen by Dirk Neibecker
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Dirk Neibecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy