Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie

'Horizons'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668360273
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668360273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1941 in den Niederlanden geborene Land-Art- und Konzept-Künstler Jan Dibbets benutzt das Medium der Fotografie unter anderem dazu, den Zusammenhang oder das Spiel zwischen Wahrnehmung und Sinnestäuschung darzustellen. Die Gegenüberstellung von Kunst und Realität ist unter Künstlern durchweg ein wichtiges Konzept, Dibbets überträgt es auf verschiedene Studien und Fotografie-Kompositionen. Da die Reichweite seines Schaffens immens ist, werden im Folgenden nur einige seine Werke zwischen 1971 und 1973 vorgestellt. Die Kunstwerke sind in variierter Form vom Künstler teilweise über Jahrzehnte hinweg mehrfach angefertigt worden. Sie alle stellen den Übergang von Himmel zur Erde oder zum Meer dar. Besondere Betonung hierbei liegt nicht nur durch die gewählten Titel auf den Horizonten. So wird der Betrachter in eine Wechselbeziehung zwischen der Natur und seinem eigenen Standpunkt gestellt. In dieser Arbeit soll das vom Künstler gewählte Konzept in den Fotografien vorgestellt und untersucht werden, auf welche Art und Weise mit der Horizontlinie umgegangen und mit dem Auge des Betrachters gespielt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1941 in den Niederlanden geborene Land-Art- und Konzept-Künstler Jan Dibbets benutzt das Medium der Fotografie unter anderem dazu, den Zusammenhang oder das Spiel zwischen Wahrnehmung und Sinnestäuschung darzustellen. Die Gegenüberstellung von Kunst und Realität ist unter Künstlern durchweg ein wichtiges Konzept, Dibbets überträgt es auf verschiedene Studien und Fotografie-Kompositionen. Da die Reichweite seines Schaffens immens ist, werden im Folgenden nur einige seine Werke zwischen 1971 und 1973 vorgestellt. Die Kunstwerke sind in variierter Form vom Künstler teilweise über Jahrzehnte hinweg mehrfach angefertigt worden. Sie alle stellen den Übergang von Himmel zur Erde oder zum Meer dar. Besondere Betonung hierbei liegt nicht nur durch die gewählten Titel auf den Horizonten. So wird der Betrachter in eine Wechselbeziehung zwischen der Natur und seinem eigenen Standpunkt gestellt. In dieser Arbeit soll das vom Künstler gewählte Konzept in den Fotografien vorgestellt und untersucht werden, auf welche Art und Weise mit der Horizontlinie umgegangen und mit dem Auge des Betrachters gespielt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt I: Von der Vollbeschäftigung zur Weltwirtschaftskrise by Anonym
Cover of the book Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter by Anonym
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Anonym
Cover of the book Zufriedenheit von Mitarbeitern by Anonym
Cover of the book Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement by Anonym
Cover of the book PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? by Anonym
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Anonym
Cover of the book Rechtsprobleme des Atomausstiegs by Anonym
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Anonym
Cover of the book Jenseits von Stand und Klasse? Eine Untersuchung von Ulrich Becks Klassenparadigma by Anonym
Cover of the book Amina Wadud and feminist interpretation of surah 4:34 by Anonym
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit durch die Massenmedien by Anonym
Cover of the book English scholars translate Greek into Latin. Thomas More's and William Lily's 'Progymnasmata' by Anonym
Cover of the book Der Augustus von Prima Porta by Anonym
Cover of the book An evaluation of the impact of gender, racial/ethnic background, social class, family and peer influence on juvenile delinquency in the Penal/Debe region by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy