Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie

'Horizons'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668360273
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668360273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1941 in den Niederlanden geborene Land-Art- und Konzept-Künstler Jan Dibbets benutzt das Medium der Fotografie unter anderem dazu, den Zusammenhang oder das Spiel zwischen Wahrnehmung und Sinnestäuschung darzustellen. Die Gegenüberstellung von Kunst und Realität ist unter Künstlern durchweg ein wichtiges Konzept, Dibbets überträgt es auf verschiedene Studien und Fotografie-Kompositionen. Da die Reichweite seines Schaffens immens ist, werden im Folgenden nur einige seine Werke zwischen 1971 und 1973 vorgestellt. Die Kunstwerke sind in variierter Form vom Künstler teilweise über Jahrzehnte hinweg mehrfach angefertigt worden. Sie alle stellen den Übergang von Himmel zur Erde oder zum Meer dar. Besondere Betonung hierbei liegt nicht nur durch die gewählten Titel auf den Horizonten. So wird der Betrachter in eine Wechselbeziehung zwischen der Natur und seinem eigenen Standpunkt gestellt. In dieser Arbeit soll das vom Künstler gewählte Konzept in den Fotografien vorgestellt und untersucht werden, auf welche Art und Weise mit der Horizontlinie umgegangen und mit dem Auge des Betrachters gespielt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1941 in den Niederlanden geborene Land-Art- und Konzept-Künstler Jan Dibbets benutzt das Medium der Fotografie unter anderem dazu, den Zusammenhang oder das Spiel zwischen Wahrnehmung und Sinnestäuschung darzustellen. Die Gegenüberstellung von Kunst und Realität ist unter Künstlern durchweg ein wichtiges Konzept, Dibbets überträgt es auf verschiedene Studien und Fotografie-Kompositionen. Da die Reichweite seines Schaffens immens ist, werden im Folgenden nur einige seine Werke zwischen 1971 und 1973 vorgestellt. Die Kunstwerke sind in variierter Form vom Künstler teilweise über Jahrzehnte hinweg mehrfach angefertigt worden. Sie alle stellen den Übergang von Himmel zur Erde oder zum Meer dar. Besondere Betonung hierbei liegt nicht nur durch die gewählten Titel auf den Horizonten. So wird der Betrachter in eine Wechselbeziehung zwischen der Natur und seinem eigenen Standpunkt gestellt. In dieser Arbeit soll das vom Künstler gewählte Konzept in den Fotografien vorgestellt und untersucht werden, auf welche Art und Weise mit der Horizontlinie umgegangen und mit dem Auge des Betrachters gespielt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz by Anonym
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Anonym
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Anonym
Cover of the book Kosovo's past strategies and future challenges of European by Anonym
Cover of the book Conversational Joking in English Youth Language by Anonym
Cover of the book Programmstrukturanalysen by Anonym
Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Anonym
Cover of the book Die Umweltschädigung nach Art. 7 Rom II-Verordnung by Anonym
Cover of the book Spiroergometrie, Belastungs-EKG und Herzfrequenz- und Blutdruckverhalten unter Belastung by Anonym
Cover of the book A Comparative Analysis of Medical Device Regulations in the EU and the USA by Anonym
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Anonym
Cover of the book Ursprung und Interpretation des Dekalogs 'Exodus 20, 1-17'. Die zehn Gebote by Anonym
Cover of the book Erläutern Sie C. G. Salzmanns Erziehungskonzept am Bsp. einer seiner Schriften by Anonym
Cover of the book Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht by Anonym
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in der Aggression und im aggressiven Verhalten by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy