Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Richard Homes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Homes ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Homes
ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Richard Homes
Cover of the book Behinderte in einem System der Ungleichheit by Richard Homes
Cover of the book Kennedy und Obama - Vergleich des Einflusses zweier US-Präsidenten auf Deutschland by Richard Homes
Cover of the book 'Ist der Stock für Erziehung notwendig?' by Richard Homes
Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Richard Homes
Cover of the book Die Schlacht von Bouvines 1214 und ihre Folgen by Richard Homes
Cover of the book Rembrandt van Rijns 'Große Kreuzigung' - Die Stadien der Radierung by Richard Homes
Cover of the book Kuba zwischen Ost und West - Zur Notwendigkeit der Annäherung Kubas an die Sowjetunion in den Jahren 1959 bis 1961 by Richard Homes
Cover of the book Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich by Richard Homes
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Richard Homes
Cover of the book Computerspiel-Geschichten? Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung by Richard Homes
Cover of the book Fußball in Südamerika by Richard Homes
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Richard Homes
Cover of the book Trace Elements Evaluation for some mine ponds in the Tin Mining Areas of Jos amd Environs, Plateau State, Nigeria by Richard Homes
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Richard Homes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy