Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Richard Homes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Homes ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Homes
ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Lernerfolgskontrolle - Kritische Darstellung wichtiger Grundlagen und eigene Anwendung by Richard Homes
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Richard Homes
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung - Persönlichkeitsrecht by Richard Homes
Cover of the book Andreas Flitners 'Ewige Themen der Reform' und deren Umsetzung an der Reformschule 'Summerhill' by Richard Homes
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by Richard Homes
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Richard Homes
Cover of the book Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim by Richard Homes
Cover of the book Hartmut von Hentig - Ach, die Werte! by Richard Homes
Cover of the book Zu: Jean-Jacques Rousseau - 'Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen' by Richard Homes
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Richard Homes
Cover of the book Musik aus dem Netz: Digitale Verwertung und Urheberrecht by Richard Homes
Cover of the book New Historicism applied on William Shakespeare's'The Tempest' by Richard Homes
Cover of the book Luhmanns Begriff der Weltgesellschaft by Richard Homes
Cover of the book Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie by Richard Homes
Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Richard Homes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy