Erstes Dogma des Empirismus nach Quine

Die Unterscheidung von analytischen und synthetischen Aussagen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640827855
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640827855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Technische Universität Dortmund (Politikwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Grundfragen der Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Dogma des Empirismus ist die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Wahrheiten. Quine kritisiert in seinem Aufsatz 'Zwei Dogmen des Empirismus' die Begründung einer solchen Unterscheidung; sie sei nicht sinnvoll. Während analytische Wahrheiten unabhängig von Tatsachen gelten, sind synthetische Wahrheiten von empirischen Tatsachen abhängig. Synthetische Wahrheiten sind demnach Tatsachenwahrheiten. Sie gründen sich auf empirische Tat-sachen und konnten nicht allein durch Denken erschlossen werden. Analytische Aussagen hingegen sind wahr aufgrund ihres Sinnes. Folgt man der Kantischen Definition, so sind es Aussagen, die ihrem Subjekt nichts hinzufügen. Quine argumentiert für einen Empirismus ohne Dogmen. Im letzten Abschnitt will er zeigen, dass die Verwerfung beider Dogmen dazu führt, dass eine klare Unterscheidung von Naturwissenschaft und Metaphysik nicht korrekt ist und somit eine Unterscheidung analytischer und synthetischer Aussagen nicht sinnvoll ist. Eine weitere Folge bei der Ablehnung beider Dogmen sei die Hinwen-dung zum Pragmatismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Technische Universität Dortmund (Politikwissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Grundfragen der Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Dogma des Empirismus ist die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Wahrheiten. Quine kritisiert in seinem Aufsatz 'Zwei Dogmen des Empirismus' die Begründung einer solchen Unterscheidung; sie sei nicht sinnvoll. Während analytische Wahrheiten unabhängig von Tatsachen gelten, sind synthetische Wahrheiten von empirischen Tatsachen abhängig. Synthetische Wahrheiten sind demnach Tatsachenwahrheiten. Sie gründen sich auf empirische Tat-sachen und konnten nicht allein durch Denken erschlossen werden. Analytische Aussagen hingegen sind wahr aufgrund ihres Sinnes. Folgt man der Kantischen Definition, so sind es Aussagen, die ihrem Subjekt nichts hinzufügen. Quine argumentiert für einen Empirismus ohne Dogmen. Im letzten Abschnitt will er zeigen, dass die Verwerfung beider Dogmen dazu führt, dass eine klare Unterscheidung von Naturwissenschaft und Metaphysik nicht korrekt ist und somit eine Unterscheidung analytischer und synthetischer Aussagen nicht sinnvoll ist. Eine weitere Folge bei der Ablehnung beider Dogmen sei die Hinwen-dung zum Pragmatismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direkte und indirekte Demokratie (Band 1 - Haupttext) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Mendina Morgenthal
Cover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Entwicklungstheorie von Sigmund Freud by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der Dresdner Zwinger - Baugeschichte, Erscheinung und Funktion by Mendina Morgenthal
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Beratung bei Scheidung der Eltern by Mendina Morgenthal
Cover of the book Prozessorientierte psychiatrische Pflege by Mendina Morgenthal
Cover of the book Lernen mit Computersoftware: Möglichkeiten an der Schule für Lernbehinderte by Mendina Morgenthal
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Mendina Morgenthal
Cover of the book Ekel und Scham bei der Arbeit mit dem menschlichen Körper by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika by Mendina Morgenthal
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy