Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by Peggy Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Werner ISBN: 9783656175742
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Werner
ISBN: 9783656175742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Veranstaltung: Informationelle Selbstbestimmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf das in dem von mir besuchten Proseminar behandelten Thema der informationellen Selbstbestimmung beschäftige ich mich in meiner Arbeit zunächst mit den im Zentrum stehenden Begriffen Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit. Auf Grundlage ihrer Definitionen werde ich sie im Folgenden in Zusammenhang setzen und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben aufzeigen. Ziel meiner Arbeit ist es, zentrale Fragestellungen des Themas zu klären: Warum sind Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit unerlässliche Pfeiler einer liberal-demokratischen Grundordnung und Gesellschaft? Was ist privat und was ist öffentlich? Wann handelt man autonom und welche Bedeutung wird dabei der Authentizität einer Person beigemessen? Warum ist 'Privatheit oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung [...] ein Grundbedürfnis des Menschen' (Müller, Eymann, Kreutzer: Privatheit, Auszug aus Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, 2002, S. 1)?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Veranstaltung: Informationelle Selbstbestimmung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf das in dem von mir besuchten Proseminar behandelten Thema der informationellen Selbstbestimmung beschäftige ich mich in meiner Arbeit zunächst mit den im Zentrum stehenden Begriffen Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit. Auf Grundlage ihrer Definitionen werde ich sie im Folgenden in Zusammenhang setzen und ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben aufzeigen. Ziel meiner Arbeit ist es, zentrale Fragestellungen des Themas zu klären: Warum sind Autonomie, Selbstbestimmung und Privatheit unerlässliche Pfeiler einer liberal-demokratischen Grundordnung und Gesellschaft? Was ist privat und was ist öffentlich? Wann handelt man autonom und welche Bedeutung wird dabei der Authentizität einer Person beigemessen? Warum ist 'Privatheit oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung [...] ein Grundbedürfnis des Menschen' (Müller, Eymann, Kreutzer: Privatheit, Auszug aus Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft, 2002, S. 1)?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Uranbelastung von Kriegsgebieten - Einsatz von DU-Munition by Peggy Werner
Cover of the book Nachgedacht I. Zur Volumenarbeit bei quasistatischer und nichtquasistatischer Prozessführung by Peggy Werner
Cover of the book Kinder und Jugendliche und Computerspiele by Peggy Werner
Cover of the book Verdachtskündigung - Zulässigkeit und rechtsstaatliche Grenzen by Peggy Werner
Cover of the book Perspektiven des Sozialstaates im Zeitalter der Globalisierung by Peggy Werner
Cover of the book Entwicklung der Stadt Salzkotten by Peggy Werner
Cover of the book Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011 by Peggy Werner
Cover of the book Human Consciousness by Peggy Werner
Cover of the book Die Bedeutung von George Orwells Homage to Catalonia als Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg by Peggy Werner
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Peggy Werner
Cover of the book Analytisches Erstinterview nach Argelander by Peggy Werner
Cover of the book Strom aus regenerativen Energiesystemen by Peggy Werner
Cover of the book Implementierung elasto-plastischer Materialgesetze by Peggy Werner
Cover of the book Bildungstagebuch - Bildung im Wandel by Peggy Werner
Cover of the book Paulinus von Nola (Fontes Christiani 25, Teilband 2, S. 479 - 577) by Peggy Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy