Wohnstruktur und Gesellschaftsstruktur. Proletarisches Wohnen am Beispiel von London und Berlin

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wohnstruktur und Gesellschaftsstruktur. Proletarisches Wohnen am Beispiel von London und Berlin by Iwan Müller-Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iwan Müller-Schmidt ISBN: 9783668252202
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iwan Müller-Schmidt
ISBN: 9783668252202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul W3 Stadt- und Raumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohnung gehört neben Nahrung und Kleidung zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Jedoch ist Wohnen mehr als ein im persönlichen Bereich liegendes Bedürfnis - es reicht in den gesellschaftlichen Raum hinein. Der französische Stadtsoziologe de Lauwe drückt das Verhältnis zwischen Wohnen und Gesellschaft folgendermaßen aus: 'Das Bild der Gesellschaft ist auf den Boden geschrieben'. Diese Worte können wohl so verstanden werden, dass sich in Bezug auf 'Wohnen' beziehungsweise 'Wohnverhältnisse' Charakteristika der jeweiligen Gesellschaftsordunng finden. Elias weist auf den spiegelbildlichen Charakter der 'Wohnstrukturen als Anzeiger gesellschaftlicher Strukturen' hin. Mit dem Übergang aus feudalen Verhältnissen fand eine 'Umwandlung der Ständegesellschaft in die Klassengesellschaft' statt. In dieser vom Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit geprägten neuen Gesellschaftsordnung war die unterste Klasse das Proletariat, d.h. 'diejenigen sozialen Schichten, die eigener Produktionsmittel beraubt, ihre Arbeitskraft als Ware verkaufen und im unmittelbaren Bereich des Wertbildungsprozesses mit körperlicher Arbeit beschäftigt' sind. Allerdings war das Proletariat 'keine einheitliche oder unstrukturierte Masse, sondern setzte sich aus vielen Gruppen mit sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen und Mentalitäten zusammen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul W3 Stadt- und Raumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohnung gehört neben Nahrung und Kleidung zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Jedoch ist Wohnen mehr als ein im persönlichen Bereich liegendes Bedürfnis - es reicht in den gesellschaftlichen Raum hinein. Der französische Stadtsoziologe de Lauwe drückt das Verhältnis zwischen Wohnen und Gesellschaft folgendermaßen aus: 'Das Bild der Gesellschaft ist auf den Boden geschrieben'. Diese Worte können wohl so verstanden werden, dass sich in Bezug auf 'Wohnen' beziehungsweise 'Wohnverhältnisse' Charakteristika der jeweiligen Gesellschaftsordunng finden. Elias weist auf den spiegelbildlichen Charakter der 'Wohnstrukturen als Anzeiger gesellschaftlicher Strukturen' hin. Mit dem Übergang aus feudalen Verhältnissen fand eine 'Umwandlung der Ständegesellschaft in die Klassengesellschaft' statt. In dieser vom Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit geprägten neuen Gesellschaftsordnung war die unterste Klasse das Proletariat, d.h. 'diejenigen sozialen Schichten, die eigener Produktionsmittel beraubt, ihre Arbeitskraft als Ware verkaufen und im unmittelbaren Bereich des Wertbildungsprozesses mit körperlicher Arbeit beschäftigt' sind. Allerdings war das Proletariat 'keine einheitliche oder unstrukturierte Masse, sondern setzte sich aus vielen Gruppen mit sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen und Mentalitäten zusammen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do current Employment Laws achieve satisfactory balance between the interests of employers, workers and society at large? by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Die Grundlagen der Grundrechtsrechtsprechung des EuGH und ihre Bezüge zur Europäischen Menschenrechtskonvention by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Gerichtliche Genehmigungen by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Netzwerkcontrolling - Supply Chain Management by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung? by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Türkei: Demokratie ohne Demokraten by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Multiliteracies in the Foreign Language Classroom. Using Video Games in the FLC by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Iwan Müller-Schmidt
Cover of the book The Function of Madness in Elie Wiesel's Works by Iwan Müller-Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy