Die aktuelle Situation der französischen Presse (Stand 2003)

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die aktuelle Situation der französischen Presse (Stand 2003) by Susanne Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Richter ISBN: 9783638193375
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Richter
ISBN: 9783638193375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar: Von der Gazette zum Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Presse ist das älteste Massenmedium. Sie ist in Jahrhunderten gewachsen und weist deshalb besonders traditionelle Strukturen auf. Und dabei ist sie jedoch wie kaum ein anderer Bereich ständigen Veränderungen unterworfen, wobei die Strukturen nicht so leicht aufzubrechen sind wie bei jüngeren Medien. Andererseits ist sie gerade deshalb einem größeren Anpassungsdruck ausgesetzt. Deshalb stellt sie immer wieder ein besonders interessantes Untersuchungsfeld dar. Verschiedene technische Neuerungen1 bewirken die von Grund auf neue Gestaltung des Medienmarktes. 'Der Kampf um die wirtschaftliche Existenzsicherung, wie er nicht zuletzt auch in der intensiven Werbung um Leser, Hörer und Zuschauer ablesbar wird, hat zum Teil neue Dimensionen erreicht und ist in seinen Konsequenzen noch nicht absehbar.'2 Doch ich möchte in meiner Hausarbeit nicht in die Zukunft blicken, sondern darstellen, in welcher aktuellen Situation sich die französische Presse derzeit befindet. In meiner Hausarbeit werde ich nur einen kleinen Einblick in die Entwicklungstendenzen der wichtigsten Zeitungen und Zeitschriftengeben können. Verschiedene Daten und Hintergründe und auch Vergleiche zu Deutschlands Presse sollen das Ganze abrunden. [...] -- 1 Zum Beispiel das Internet. 2 Vgl. Große/ Lüger, Seite 245

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar: Von der Gazette zum Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Presse ist das älteste Massenmedium. Sie ist in Jahrhunderten gewachsen und weist deshalb besonders traditionelle Strukturen auf. Und dabei ist sie jedoch wie kaum ein anderer Bereich ständigen Veränderungen unterworfen, wobei die Strukturen nicht so leicht aufzubrechen sind wie bei jüngeren Medien. Andererseits ist sie gerade deshalb einem größeren Anpassungsdruck ausgesetzt. Deshalb stellt sie immer wieder ein besonders interessantes Untersuchungsfeld dar. Verschiedene technische Neuerungen1 bewirken die von Grund auf neue Gestaltung des Medienmarktes. 'Der Kampf um die wirtschaftliche Existenzsicherung, wie er nicht zuletzt auch in der intensiven Werbung um Leser, Hörer und Zuschauer ablesbar wird, hat zum Teil neue Dimensionen erreicht und ist in seinen Konsequenzen noch nicht absehbar.'2 Doch ich möchte in meiner Hausarbeit nicht in die Zukunft blicken, sondern darstellen, in welcher aktuellen Situation sich die französische Presse derzeit befindet. In meiner Hausarbeit werde ich nur einen kleinen Einblick in die Entwicklungstendenzen der wichtigsten Zeitungen und Zeitschriftengeben können. Verschiedene Daten und Hintergründe und auch Vergleiche zu Deutschlands Presse sollen das Ganze abrunden. [...] -- 1 Zum Beispiel das Internet. 2 Vgl. Große/ Lüger, Seite 245

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brokeback Mountain Filmanalyse by Susanne Richter
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Susanne Richter
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Susanne Richter
Cover of the book Tanzende Wörter? - Eine Untersuchung zur Tanzkritik unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Rezeption des Wuppertaler Tanztheaters in deutschen Tageszeitungen by Susanne Richter
Cover of the book Zensur und Aufklärung by Susanne Richter
Cover of the book Maskottchen als Kundenbindungsinstrument in der familienorientierten Ferienhotellerie. Datenanalyse, Interpretation & Handlungsempfehlungen by Susanne Richter
Cover of the book Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung by Susanne Richter
Cover of the book Mind Mapping. Ein Vergleich von Kreativitätstechniken und traditionellen Methoden der Gedächtnishilfe by Susanne Richter
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by Susanne Richter
Cover of the book 'Bloß' Aristoteliker? Kritische Untersuchung der Aristoteles-Rezeption des Thomas von Aquin by Susanne Richter
Cover of the book Flexicurity in der Bundesrepublik Deutschland by Susanne Richter
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Susanne Richter
Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Susanne Richter
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Susanne Richter
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Susanne Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy