Auslandseinsätze der Bundeswehr - Transformation und neue Aufgaben

Transformation und neue Aufgaben

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Transformation und neue Aufgaben by Annika Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Hoffmann ISBN: 9783640457748
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Hoffmann
ISBN: 9783640457748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts hat sich Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik und damit auch die Bundeswehr als Instrument dieser grundlegend verändert. Brüche im internationalen System, neue Risiken, Bedrohungen und Herausforderungen führten zu einer radikalen Umstrukturierung der deutschen Truppen. Nicht mehr die klassische Blockkonfrontation, sondern neue Arten von Bedrohung wie internationaler Terrorismus, Staatszerfall und Regionalkonflikte bestimmen heute die Außen- und Sicherheitspolitik. Um die Neubestimmung und Transformation der Bundeswehr zu einer Armee, die international militärisch operiert, geht es in dieser Arbeit. Die Bundeswehr ist mittlerweile weltweit im Einsatz. Dabei sind die instabile Lage in Irak und Afghanistan, der Bürgerkrieg in Darfur, der Einsatz im Kongo, die atomare Bedrohung durch Iran und Nordkorea, international steigende Flüchtlingszahlen und weltweite Terroranschläge nur ein Teil der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Besonders seit dem 11. September hat sich die Situation erneut verschärft und erheblich geändert. Seit den Anschlägen von New York und Washington gehört die Terrorismusbekämpfung zu den derzeit wichtigsten Aufgaben der Bundeswehr. Über die Art der sich dadurch ergebenden neuen Anforderungen, die Risiken und Herausforderungen, und wie der Einsatz gegen den Terrorismus die Parteien spaltet, wird in dieser Arbeit später ausführlich berichtet. Dabei wird auch auf die geschichtlichen Hintergründe und Anfänge der Bundeswehr eingegangen, bevor die aktuellen Einsätze beleuchtet werden. Zunächst geht es jedoch um die Werte, Interessen und Ziele der deutschen Sicherheitspolitik, die die Rahmenbedingungen für Einsätze der Bundeswehr darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts hat sich Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik und damit auch die Bundeswehr als Instrument dieser grundlegend verändert. Brüche im internationalen System, neue Risiken, Bedrohungen und Herausforderungen führten zu einer radikalen Umstrukturierung der deutschen Truppen. Nicht mehr die klassische Blockkonfrontation, sondern neue Arten von Bedrohung wie internationaler Terrorismus, Staatszerfall und Regionalkonflikte bestimmen heute die Außen- und Sicherheitspolitik. Um die Neubestimmung und Transformation der Bundeswehr zu einer Armee, die international militärisch operiert, geht es in dieser Arbeit. Die Bundeswehr ist mittlerweile weltweit im Einsatz. Dabei sind die instabile Lage in Irak und Afghanistan, der Bürgerkrieg in Darfur, der Einsatz im Kongo, die atomare Bedrohung durch Iran und Nordkorea, international steigende Flüchtlingszahlen und weltweite Terroranschläge nur ein Teil der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Besonders seit dem 11. September hat sich die Situation erneut verschärft und erheblich geändert. Seit den Anschlägen von New York und Washington gehört die Terrorismusbekämpfung zu den derzeit wichtigsten Aufgaben der Bundeswehr. Über die Art der sich dadurch ergebenden neuen Anforderungen, die Risiken und Herausforderungen, und wie der Einsatz gegen den Terrorismus die Parteien spaltet, wird in dieser Arbeit später ausführlich berichtet. Dabei wird auch auf die geschichtlichen Hintergründe und Anfänge der Bundeswehr eingegangen, bevor die aktuellen Einsätze beleuchtet werden. Zunächst geht es jedoch um die Werte, Interessen und Ziele der deutschen Sicherheitspolitik, die die Rahmenbedingungen für Einsätze der Bundeswehr darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Annika Hoffmann
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Annika Hoffmann
Cover of the book Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik by Annika Hoffmann
Cover of the book In den Tiefen des Fegefeuers - Zur Vorstellung eines Fegefeuers by Annika Hoffmann
Cover of the book Vom Finanziellen zum Rebellischen zum Geselligen by Annika Hoffmann
Cover of the book Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG by Annika Hoffmann
Cover of the book (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen? by Annika Hoffmann
Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by Annika Hoffmann
Cover of the book Die Schaffung des Europäischen Währungssystems EWS in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Schmidt und Giscard by Annika Hoffmann
Cover of the book Wettbewerb im Gesundheitssystem by Annika Hoffmann
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Annika Hoffmann
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Annika Hoffmann
Cover of the book Outsourcing von Logistikleistungen by Annika Hoffmann
Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Annika Hoffmann
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Annika Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy