Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006)

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006) by Philipp Giessen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Giessen ISBN: 9783638494380
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Giessen
ISBN: 9783638494380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar Verfassung und Verfassungsprozess in der Europäischen Union, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der verfassungsgebenden Gewalt ist nach dem genetischen Verfassungsbegriff notwendige Voraussetzung für eine Verfassung.1 Ohne eine europäische verfassungsgebende Gewalt kann es nach diesem Verfassungsbegriff auch keine europäische Verfassung geben, jedenfalls nicht in vollem Sinn.2 Damit wird die Frage nach einer europäischen verfassungsgebenden Gewalt Teil der europäischen Verfassungsfrage. Eine europäische verfassungsgebende Gewalt ist zudem der Legitimationsgrund einer Verfassung.3 Um zu einer verfassungsgebenden Gewalt europäischer Natur zu kommen, wird im Folgenden zunächst die geschichtlichen Wurzeln dieses Begriffes dargestellt werden. Sodann soll wird eine Bestimmung des Begriffes erfolgen. Anschließend wird auf der Grundlage der erfolgten Ausarbeitungen erörtert, ob eine Verfassunggebende Gewalt in Europa überhaupt möglich ist. Schließlich soll die Frage diskutiert werden, ob eine solche verfassungsgebende Gewalt in Europa schon existent ist. Zuletzt sollen mögliche Wege zu einer verfassungsgebenden Gewalt in Europa aufgezeichnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar Verfassung und Verfassungsprozess in der Europäischen Union, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der verfassungsgebenden Gewalt ist nach dem genetischen Verfassungsbegriff notwendige Voraussetzung für eine Verfassung.1 Ohne eine europäische verfassungsgebende Gewalt kann es nach diesem Verfassungsbegriff auch keine europäische Verfassung geben, jedenfalls nicht in vollem Sinn.2 Damit wird die Frage nach einer europäischen verfassungsgebenden Gewalt Teil der europäischen Verfassungsfrage. Eine europäische verfassungsgebende Gewalt ist zudem der Legitimationsgrund einer Verfassung.3 Um zu einer verfassungsgebenden Gewalt europäischer Natur zu kommen, wird im Folgenden zunächst die geschichtlichen Wurzeln dieses Begriffes dargestellt werden. Sodann soll wird eine Bestimmung des Begriffes erfolgen. Anschließend wird auf der Grundlage der erfolgten Ausarbeitungen erörtert, ob eine Verfassunggebende Gewalt in Europa überhaupt möglich ist. Schließlich soll die Frage diskutiert werden, ob eine solche verfassungsgebende Gewalt in Europa schon existent ist. Zuletzt sollen mögliche Wege zu einer verfassungsgebenden Gewalt in Europa aufgezeichnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Philipp Giessen
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Philipp Giessen
Cover of the book Zu 'Anarchie, Staat und Utopia' von R. Nozick by Philipp Giessen
Cover of the book Der Osterstreit von 386 by Philipp Giessen
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Philipp Giessen
Cover of the book Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern by Philipp Giessen
Cover of the book Client Agency Relationship by Philipp Giessen
Cover of the book Aspekte sozialer Ungleichheit by Philipp Giessen
Cover of the book Modelle politischer Partizipation am Beispiel des politischen Katholizismus by Philipp Giessen
Cover of the book Gläubigerschutz durch vertragliche Abreden - financial covenants by Philipp Giessen
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by Philipp Giessen
Cover of the book Einschulungsdiagnostik, eine kritische Bestandsaufnahme by Philipp Giessen
Cover of the book Steuerpflicht und Werbungskosten: Besteuerung von Seeleuten im internationalen Schiffsverkehr 2012 by Philipp Giessen
Cover of the book Implementierung des Balanced Scorecard Konzeptes by Philipp Giessen
Cover of the book Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung by Philipp Giessen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy