Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt'

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Entwicklungspolitische Aspekte der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' by Jan Hüfner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hüfner ISBN: 9783638281805
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hüfner
ISBN: 9783638281805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Consulat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die entwicklungspolitische Bewegung in Thüringen hat sich seit dem politischen Umbruch Ende der 80er Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Förderung alternativer Handelsstrukturen standen zunächst vor allem die soziale und kulturelle Projektarbeit im Mittelpunkt. Anfangs war dabei noch die Direkthilfe für Entwicklungsländer wichtigstes Element, wobei dieses Engagement beispielhaft zur Bewußtmachung des Nord-Süd-Konfliktes für die Thüringer Bevölkerung herangezogen wurde. Allmählich kam jedoch die Einsicht dazu, daß Entwicklung - verstanden als globales Problem - auch in den Industriestaaten stattfinden muß und daher entwicklungspolitische Momente stärker in der eigenen Region ausfindig gemacht werden sollten. Eine Konsequenz war die Initiierung der Arbeitsgruppe 'Thüringen in der Weltwirtschaft' durch den Entwicklungspolitischen Runden Tisch Thüringens (EPRT) sowie das Bestreben, dieses Verhältnis genauer zu untersuchen. Vor etwa zwei Jahren entstand in diesem Rahmen die Idee, die Entwicklung der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Entwicklungsländern seit Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre genauer zu untersuchen. Ziel war es, interessierten Kreisen eine Übersicht und zugleich eine Grundlage anzubieten, auf der sie in der Diskussion mit den (wirtschafts-) politischen Entscheidungsträgern in Thüringen Vorschläge zur Weiterentwicklung entsprechender Förderinstrumente generieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Consulat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die entwicklungspolitische Bewegung in Thüringen hat sich seit dem politischen Umbruch Ende der 80er Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Förderung alternativer Handelsstrukturen standen zunächst vor allem die soziale und kulturelle Projektarbeit im Mittelpunkt. Anfangs war dabei noch die Direkthilfe für Entwicklungsländer wichtigstes Element, wobei dieses Engagement beispielhaft zur Bewußtmachung des Nord-Süd-Konfliktes für die Thüringer Bevölkerung herangezogen wurde. Allmählich kam jedoch die Einsicht dazu, daß Entwicklung - verstanden als globales Problem - auch in den Industriestaaten stattfinden muß und daher entwicklungspolitische Momente stärker in der eigenen Region ausfindig gemacht werden sollten. Eine Konsequenz war die Initiierung der Arbeitsgruppe 'Thüringen in der Weltwirtschaft' durch den Entwicklungspolitischen Runden Tisch Thüringens (EPRT) sowie das Bestreben, dieses Verhältnis genauer zu untersuchen. Vor etwa zwei Jahren entstand in diesem Rahmen die Idee, die Entwicklung der Außenwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Entwicklungsländern seit Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre genauer zu untersuchen. Ziel war es, interessierten Kreisen eine Übersicht und zugleich eine Grundlage anzubieten, auf der sie in der Diskussion mit den (wirtschafts-) politischen Entscheidungsträgern in Thüringen Vorschläge zur Weiterentwicklung entsprechender Förderinstrumente generieren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nichteheliche Lebensgemeinschaften by Jan Hüfner
Cover of the book Theorien über die Assoziation von Ideen. Einflussgrößen und Einsatz für Marketingzwecke by Jan Hüfner
Cover of the book Architekturbewertung und Qualitätssicherung - ATAM im Vergleich by Jan Hüfner
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Jan Hüfner
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Jan Hüfner
Cover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by Jan Hüfner
Cover of the book Schweigepflicht und Berichtspflicht des sozialen Dienstes im Strafvollzug by Jan Hüfner
Cover of the book Gründe für ein Christentum ohne Kirche by Jan Hüfner
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Jan Hüfner
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Jan Hüfner
Cover of the book Balanced Scorecard - Konzept und Perspektiven by Jan Hüfner
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Jan Hüfner
Cover of the book Psychometrische Testverfahren by Jan Hüfner
Cover of the book Die Funktion des amerikanischen Südens in den Dramen 'The Glass Menagerie' und 'A Streetcar Named Desire' von Tennessee Williams by Jan Hüfner
Cover of the book Franc Roddam's film 'Quadrophenia'. A realistic representation of Britain in the 1960s? by Jan Hüfner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy