Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi

Nonfiction, History
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Mona Schlapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Schlapp ISBN: 9783656959366
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Schlapp
ISBN: 9783656959366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Mona Schlapp
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Mona Schlapp
Cover of the book Die Ökonomische Theorie der Demokratie: Anthony Downs by Mona Schlapp
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Mona Schlapp
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Mona Schlapp
Cover of the book Der Strukturwandel in der DDR-Medienlandschaft während der 'Wendezeit' by Mona Schlapp
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Mona Schlapp
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Mona Schlapp
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Mona Schlapp
Cover of the book Eine linguistische Analyse: Die Entwicklung der offiziellen Norm des Galicischen by Mona Schlapp
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Mona Schlapp
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Mona Schlapp
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Mona Schlapp
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Mona Schlapp
Cover of the book Transkulturelle Pflege. Merkmale und Problemstellungen bei einer interkulturellen Pflegesituation by Mona Schlapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy