Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall

Lösungsansätze

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Mathias Hirsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Hirsch ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Hirsch
ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftspolitische Dynamisierung der sino-taiwanischen Beziehungen by Mathias Hirsch
Cover of the book Wertberichtigungen für Kreditrisiken nach IFRS dargestellt am Finanzdienstleistungsgeschäft von Automobilkonzernen by Mathias Hirsch
Cover of the book Depression im Jugendalter. Komorbidität: Zwischen Angst und Depression und Aggression und Depression by Mathias Hirsch
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Institutionalismus by Mathias Hirsch
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Mathias Hirsch
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Mathias Hirsch
Cover of the book Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit by Mathias Hirsch
Cover of the book Portfolio aus der englischen Fachdidaktik by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Bedeutung der Wheelus Air Base für die USA unter der Regierung Johnson by Mathias Hirsch
Cover of the book Problematik der emotionalen Bindung an Worte bei Georges Bataille by Mathias Hirsch
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Mathias Hirsch
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Mathias Hirsch
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Mathias Hirsch
Cover of the book Irrationalismus in der nationalsozialistischen Erziehungsphilosophie by Mathias Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy