Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall

Lösungsansätze

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung. Korrelationskoeffizient, Rangkorrelationskoeffizient, Nullhypothese, Varianzanalyse und Konfidenzintervall by Mathias Hirsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Hirsch ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Hirsch
ISBN: 9783668173064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgroßen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung Berechnen Sie den Rangkorrelationskoeffizienten R und zum Vergleich den Korrelationskoeffizienten r (jeweils mit kurzen Erläuterungen zum Vorgehen). Wie beurteilen Sie in diesem Fall die Verwendung des Korrelationskoeffizienten r? In der Verwaltung einer kleinen Großstadt wird untersucht, welche Tendenzen im Eingang von Wohngeldanträgen zu beobachten sind. In den letzten 5 Jahren gingen in den Quartalen 1 bis 4 folgende Anträge ein: Aufgabenstellung Formulieren Sie sachgerechte Hypothesen, begründen Sie Ihre Auswahl des Prüfverfahrens, prüfen Sie diese Verteilung mit Hilfe der Varianzanalyse und kommentieren Sie das Ergebnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrerberuf = Traumjob? by Mathias Hirsch
Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Mathias Hirsch
Cover of the book Durchführung der diokletianischen Christenverfolgung 303 - 305 n.Chr. by Mathias Hirsch
Cover of the book Die Grundlagen der Gemeinkostenplanung in der flexiblen Plankostenrechnung by Mathias Hirsch
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Mathias Hirsch
Cover of the book Gerhard Richter - Das Fenster als Bildmotiv und Bildmetapher by Mathias Hirsch
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Mathias Hirsch
Cover of the book Naturräumliche Gliederung der Karibik und Südamerika, Geologie, Vulkanismus, Erdbeben by Mathias Hirsch
Cover of the book Religiöse Formen im Wandel by Mathias Hirsch
Cover of the book Navigation im World Wide Web als Hypertextsystem by Mathias Hirsch
Cover of the book Zu den Gründen der Verlegung des Zisterzienserklosters Mariensee nach Chorin by Mathias Hirsch
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Mathias Hirsch
Cover of the book Imagination und Suggestion in der Psychotherapie by Mathias Hirsch
Cover of the book Die pragmatischen Axiome der Kommunikationstheorie von P. Watzlawick in Darstellung und Kritik by Mathias Hirsch
Cover of the book Rollstuhlbasketball macht Schule (Unterrichtsstunde Klasse 6) by Mathias Hirsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy