Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 by Simon Gonser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Gonser ISBN: 9783640596379
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Gonser
ISBN: 9783640596379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Kontext., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Millionen heimatvertriebener Menschen ohne soziale Erschütterungen in die deutsche Gesellschaft gilt heute noch als 'größtes Nachkriegswunder' der jungen Bundesrepublik. Wie dieser Vorgang insbesondere in den ländlichen Gebieten Westdeutschlands vonstatten ging, soll im Rahmen dieser Arbeit genauer untersucht werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf eventuelle Veränderungen sozialer Hierarchien im Dorf gelegt werden, und wie die Neuankömmlinge aus dem Osten sich in diese einzuordnen versuchten. Es stellt sich dabei die Frage, ob diese auswärtigen sozialen Gruppen die althergebrachten Deutungs- und Handlungsweisen der gebürtigen Dorfbewohner beeinflussten oder ob sie sich diesen anzupassen hatten. Änderungen im generativen Verhalten sollen dabei genauso analysiert werden wie die Partizipation der Vertriebenen in Politik und im Vereinsleben des Dorfes. Die soziale Dimension der Integration soll dabei im Mittelpunkt stehen. Sie kann aber dabei keineswegs isoliert betrachtet werden, so dass auch eine Nennung der Rahmenbedingungen des Themas wichtig erscheint. Letztendlich soll geklärt werden, ob aus den nun sozial, konfessionell und stammesmäßig bunt zusammengewürfelten Dorfbewohnern wirklich eine Gemeinschaft wurde oder die rasche Integration der Vertriebenen in Deutschland ein Mythos war, der lediglich auf städtische Regionen zutraf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Kontext., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Millionen heimatvertriebener Menschen ohne soziale Erschütterungen in die deutsche Gesellschaft gilt heute noch als 'größtes Nachkriegswunder' der jungen Bundesrepublik. Wie dieser Vorgang insbesondere in den ländlichen Gebieten Westdeutschlands vonstatten ging, soll im Rahmen dieser Arbeit genauer untersucht werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf eventuelle Veränderungen sozialer Hierarchien im Dorf gelegt werden, und wie die Neuankömmlinge aus dem Osten sich in diese einzuordnen versuchten. Es stellt sich dabei die Frage, ob diese auswärtigen sozialen Gruppen die althergebrachten Deutungs- und Handlungsweisen der gebürtigen Dorfbewohner beeinflussten oder ob sie sich diesen anzupassen hatten. Änderungen im generativen Verhalten sollen dabei genauso analysiert werden wie die Partizipation der Vertriebenen in Politik und im Vereinsleben des Dorfes. Die soziale Dimension der Integration soll dabei im Mittelpunkt stehen. Sie kann aber dabei keineswegs isoliert betrachtet werden, so dass auch eine Nennung der Rahmenbedingungen des Themas wichtig erscheint. Letztendlich soll geklärt werden, ob aus den nun sozial, konfessionell und stammesmäßig bunt zusammengewürfelten Dorfbewohnern wirklich eine Gemeinschaft wurde oder die rasche Integration der Vertriebenen in Deutschland ein Mythos war, der lediglich auf städtische Regionen zutraf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Simon Gonser
Cover of the book Analyse des Content-Management-Systems 'Weblication' by Simon Gonser
Cover of the book Soziale Wahrnehmung. Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen, Intergruppenbeziehungen, depressive Störungen Jugendlicher, Depressionen by Simon Gonser
Cover of the book Vergleich der Arbeitslosenquote der Niederlande und Deutschland seit 1990 - Wie ist der Erfolg der niederländischen Beschäftigungspolitik zu erklären? by Simon Gonser
Cover of the book Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive by Simon Gonser
Cover of the book Analyse eines ethnisch-religiösen Konflikts: Der Indien-Pakistan-Konflikt by Simon Gonser
Cover of the book Self and Otherness in D.H. Lawrence's 'The Woman Who Rode Away'. Dialogism vs Solipsism by Simon Gonser
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Simon Gonser
Cover of the book Ursache und Wirkung von Stress by Simon Gonser
Cover of the book Kosteneinsparungen der Schilddrüsenerkrankungen durch Intensivierung der Jodprophylaxe by Simon Gonser
Cover of the book Relevanz, Schwierigkeiten und Chancen einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule by Simon Gonser
Cover of the book Determining the Accuracy of Urine Volume Calculations made by Stationary 2D B-Mode Ultrasonography by Simon Gonser
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Simon Gonser
Cover of the book Parallelism of character and concept in American Psycho and Cosmopolis by Simon Gonser
Cover of the book Der Nationalsozialismus als politische Religion by Simon Gonser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy