Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion'

Zum allmählichen Wandel des deutschen Schulsystems hin zum gemeinsamen Lernen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion' by Linda Lau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Lau ISBN: 9783640957439
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Lau
ISBN: 9783640957439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar für alle Kinder zusammen - heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen 'abgeschoben' werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar für alle Kinder zusammen - heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen 'abgeschoben' werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling by Linda Lau
Cover of the book Die Aktualisierung des apokalyptischen Denkens: Joachim von Fiore: Die drei Stadien der Heilsgeschichte by Linda Lau
Cover of the book Heilpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe - Praktikumsarbeit by Linda Lau
Cover of the book Die Offenheit des Bauplanungsrechts für andere Kulturen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen by Linda Lau
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Linda Lau
Cover of the book Mobbing unter Jugendlichen an deutschen Schulen. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Linda Lau
Cover of the book Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur? by Linda Lau
Cover of the book Comparative legal analysis. 5 basic fields by Linda Lau
Cover of the book Essay Social History by Linda Lau
Cover of the book Der Bau der Notre Dame du Raincy von Auguste Perret by Linda Lau
Cover of the book Rechte und Pflichten des GmbH-Gesellschafters by Linda Lau
Cover of the book Die Inuit-Künstlerin Kenojuak Ashevak und die Entwicklung der Grafikkunst der Inuit by Linda Lau
Cover of the book George Orwell and Englishness by Linda Lau
Cover of the book Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten by Linda Lau
Cover of the book Ludwig II. in seinem Verhältnis zum Kloster Casauria by Linda Lau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy