Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion'

Zum allmählichen Wandel des deutschen Schulsystems hin zum gemeinsamen Lernen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion' by Linda Lau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Lau ISBN: 9783640957439
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Lau
ISBN: 9783640957439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar für alle Kinder zusammen - heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen 'abgeschoben' werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar für alle Kinder zusammen - heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen 'abgeschoben' werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prophylaxen in der Altenpflege by Linda Lau
Cover of the book Männlichkeit im Wandel: Eine Studie über das Bild des Mannes by Linda Lau
Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Linda Lau
Cover of the book Machtverhältnisse in der Pflege by Linda Lau
Cover of the book Geschichte der Erbschaftsteuer by Linda Lau
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Linda Lau
Cover of the book Überprüfung der Vorstellungen über Pflegeeinrichtungen bei Bewohnern vor und nach dem Umzug by Linda Lau
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Linda Lau
Cover of the book Vergleiche der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter by Linda Lau
Cover of the book Improving Access to Second Language Vocabulary and Comprehension Using Bilingual Dictonaries by Linda Lau
Cover of the book Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? by Linda Lau
Cover of the book Erkennung und Aufhebung der Entfremdung durch Bildung des Menschen bei Karl Marx by Linda Lau
Cover of the book A Feminist Approach to 'Anne of Green Gables' by Lucy Maud Montgomery by Linda Lau
Cover of the book Parallele Strukturen in 'The Waste Land' und dem spenglerschen Geschichtsbild by Linda Lau
Cover of the book Nutzungsmöglichkeiten und Auswirkungen von IT-Lösungen zur Unterstützung der Financial Supply Chain unter besonderer Berücksichtigung der Beschaffung by Linda Lau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy