Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion'

Zum allmählichen Wandel des deutschen Schulsystems hin zum gemeinsamen Lernen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zeitungsrecherche zum Thema 'Inklusion statt Exklusion' by Linda Lau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Lau ISBN: 9783640957439
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Lau
ISBN: 9783640957439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar für alle Kinder zusammen - heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen 'abgeschoben' werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle - und zwar für alle Kinder zusammen - heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen 'abgeschoben' werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Mythological Elements in 'The Chronicles of Narnia' by C. S. Lewis by Linda Lau
Cover of the book Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen by Linda Lau
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Linda Lau
Cover of the book Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien by Linda Lau
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Linda Lau
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Linda Lau
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Linda Lau
Cover of the book Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten by Linda Lau
Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by Linda Lau
Cover of the book Server im Internet und ihre Dienste by Linda Lau
Cover of the book M-Commerce. E-Commerce mit Mobilgeräten in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme von Chancen, Risiken und zukünftigen Entwicklungen im B2C-Sektor by Linda Lau
Cover of the book Deutschlandpolitik unter der Regierung Kohl by Linda Lau
Cover of the book Paul Dahlke in Gastrollen der ZDF-Fernsehproduktionen 'Der Kommissar', 'Derrick' und 'Der Alte' by Linda Lau
Cover of the book Die Formen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Product Placement by Linda Lau
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Linda Lau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy