'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht'

Bertolt Brechts 'Lesebuch für Städtebewohner' im Kontext zu Rundfunk, Film und Roman der 20er Jahre

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht' by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783640963027
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783640963027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Bertolt Brechts Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht.' - eine Erkenntnis, die Bertolt Brecht in seinem 'Lesebuch für Städtebewohner' umsetzt. Dieses Zitat sagt aus, dass es nicht ausreicht, eine 'Platte' nur ein einziges Mal anzuhören. Denn durch einmaliges Hören beziehungsweise Lesen besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Text und dessen Inhalt nicht richtig verinnerlicht werden können, nicht richtig verstanden und eventuell falsch interpretiert werden können. Dem wollte Brecht 1926/1927 zur Berliner Zeit in seinem Lesebuch entgegenwirken. Bei diesem Lesebuch handelt es sich um ein Lehrbuch für die Bewohner einer Stadt. Brecht beschreibt darin, wie man sich als Stadtbewohner zu verhalten hat - er gibt genaue Handlungsanweisungen. Beispielsweise fordert er in seinem ersten Gedicht die Städtebewohner auf, ihre Spuren zu verwischen. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich Brechts Erkenntnis in diesem Lehr- und Lesebuch äußert. Bestehen Kontexte zu Rundfunk, Film und Roman der 20er Jahre? Können diese Medien das Textverständnis beeinflussen beziehungsweise verändern?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Bertolt Brechts Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht.' - eine Erkenntnis, die Bertolt Brecht in seinem 'Lesebuch für Städtebewohner' umsetzt. Dieses Zitat sagt aus, dass es nicht ausreicht, eine 'Platte' nur ein einziges Mal anzuhören. Denn durch einmaliges Hören beziehungsweise Lesen besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Text und dessen Inhalt nicht richtig verinnerlicht werden können, nicht richtig verstanden und eventuell falsch interpretiert werden können. Dem wollte Brecht 1926/1927 zur Berliner Zeit in seinem Lesebuch entgegenwirken. Bei diesem Lesebuch handelt es sich um ein Lehrbuch für die Bewohner einer Stadt. Brecht beschreibt darin, wie man sich als Stadtbewohner zu verhalten hat - er gibt genaue Handlungsanweisungen. Beispielsweise fordert er in seinem ersten Gedicht die Städtebewohner auf, ihre Spuren zu verwischen. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich Brechts Erkenntnis in diesem Lehr- und Lesebuch äußert. Bestehen Kontexte zu Rundfunk, Film und Roman der 20er Jahre? Können diese Medien das Textverständnis beeinflussen beziehungsweise verändern?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Funktion von Parteien in Demokratien by Antonia Zentgraf
Cover of the book Lernkulturwandel und Change Management by Antonia Zentgraf
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das Reformpapsttum. Die Bekämpfung der Simonie unter Papst Leo IX. by Antonia Zentgraf
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Antonia Zentgraf
Cover of the book Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der 'passer'- und Kuss-Gedichte by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Umstellungsprozess von HGB auf IAS/IFRS und seine Auswirkungen auf das Controlling by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das italienische Parteiensystem im Wandel by Antonia Zentgraf
Cover of the book Elterneinfluss auf die Berufswahl by Antonia Zentgraf
Cover of the book Controlling im Luftverkehr by Antonia Zentgraf
Cover of the book Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements by Antonia Zentgraf
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by Antonia Zentgraf
Cover of the book Ältere Mitmenschen als Randgruppe in der Diaspora-Gemeinde - in der soziologischen sowie christlich ethischen Diskussion by Antonia Zentgraf
Cover of the book Kapitalkonsolidierung im Konzern by Antonia Zentgraf
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy