Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos by Annika Silja Sesterhenn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Silja Sesterhenn ISBN: 9783638408561
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Silja Sesterhenn
ISBN: 9783638408561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Katalanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für romanische Philologie), Veranstaltung: Juan Marsé: ein Beispiel katalanischer Literatur auf spanisch, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Traduir una obra és la millor manera de llegir-la: és amar-hi ipenar-hi, servir-la i dominar-la.' Josep Carner Eine Sprache beeinflusst ihre Literatur. Neben dem schriftlich vermittelten Inhalt eines literarischen Textes strömt auch die Melodie der Sprache, die Betonung, die Färbung der Vokale, der Klang der Worte, kurz alle phonetischen, syntaktischen, grammatikalischen und lexikalischen Eigenschaften, die eine Sprache mit sich bringt, in die Wirkung auf den Leser ein. Der katalanische Autor Andreu Martín, dessen bemerkenswerte Methode der Selbstübersetzung im Folgenden näher erklärt und analysiert werden soll, steht durch seine, wie später verdeutlicht wird, recht aufwendige Arbeitstechnik in einem intensiven Verhältnis zu den beiden Sprachen die er von seiner Kindheit an spricht: Spanisch und Katalanisch. Die Zitate aus seinem, auf beiden Sprachen erschienenen, Roman Jesús en los infiernos/Jesús a l´infern, die im Folgenden stark vertreten sein werden, sollen neben den inhaltlichen Unterschieden der beiden Sprachfassungen, deren Analyse den Hauptteil dieser Arbeit ausmachen wird, auch die subjektive Wirkung widerspiegeln, die allein durch die Sprache erzeugt wird. Denn selbst Passagen, in denen der Inhalt der beiden Versionen nicht oder kaum bemerkenswert voneinander abweicht, wirken oft durch die jeweils andere Sprache schon unterschiedlich auf den Leser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Katalanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für romanische Philologie), Veranstaltung: Juan Marsé: ein Beispiel katalanischer Literatur auf spanisch, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Traduir una obra és la millor manera de llegir-la: és amar-hi ipenar-hi, servir-la i dominar-la.' Josep Carner Eine Sprache beeinflusst ihre Literatur. Neben dem schriftlich vermittelten Inhalt eines literarischen Textes strömt auch die Melodie der Sprache, die Betonung, die Färbung der Vokale, der Klang der Worte, kurz alle phonetischen, syntaktischen, grammatikalischen und lexikalischen Eigenschaften, die eine Sprache mit sich bringt, in die Wirkung auf den Leser ein. Der katalanische Autor Andreu Martín, dessen bemerkenswerte Methode der Selbstübersetzung im Folgenden näher erklärt und analysiert werden soll, steht durch seine, wie später verdeutlicht wird, recht aufwendige Arbeitstechnik in einem intensiven Verhältnis zu den beiden Sprachen die er von seiner Kindheit an spricht: Spanisch und Katalanisch. Die Zitate aus seinem, auf beiden Sprachen erschienenen, Roman Jesús en los infiernos/Jesús a l´infern, die im Folgenden stark vertreten sein werden, sollen neben den inhaltlichen Unterschieden der beiden Sprachfassungen, deren Analyse den Hauptteil dieser Arbeit ausmachen wird, auch die subjektive Wirkung widerspiegeln, die allein durch die Sprache erzeugt wird. Denn selbst Passagen, in denen der Inhalt der beiden Versionen nicht oder kaum bemerkenswert voneinander abweicht, wirken oft durch die jeweils andere Sprache schon unterschiedlich auf den Leser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung als personalwirtschaftliche Aufgabe by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Wertevermittlung in Erich Kästners 'Das doppelte Lottchen' und Grimms Märchen 'Hänsel und Gretel' und 'Brüderchen und Schwesterchen' by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Moralische Entwicklung und Erziehung in der Schule - Weiterführende Ideen zu Lawrence Kohlbergs Ansatz by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Theatralität und virtuelle Gruppen am Beispiel von Second Life by Annika Silja Sesterhenn
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Annika Silja Sesterhenn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy