Illegale in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Illegale in Deutschland by Julia Menzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Menzel ISBN: 9783640810437
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Menzel
ISBN: 9783640810437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,8, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird schon seit Längerem als ein Einwanderungsland bezeichnet. Dies entspricht auch der Realität, denn in Deutschland leben über 8% Ausländer. Die Bundesregierung zeigt dies bezüglich auch mehr und mehr Weltoffenheit, da auch Menschen mit Migrationsintergrund mit in Statistiken einbezogen werden. Die Untersuchungen weisen einen Wert von ca. 19% auf, d.h. rund 15 Millionen Menschen leben aus migrationspolitischen Gründen in Deutschland. So stehen wir nicht weiter hinten an und können bereits mit den Zuwanderungsländern Kanada und Australien verglichen werden. Aus diesem Grund muss verstärkt an der Integrationspolitik gearbeitet werden. Da Deutschland immer mehr zu einem beliebten Einwanderungsland wird, versuchen auch Zuwanderer einzureisen, die keinen Aufenthaltstitel erwerben konnten. Diese statuslosen Migranten umfassen alle Bereiche und Gruppen von Zuwanderern. Jedoch wird oft vermutet, dass mit 'Illegalen' nur solche Ausländer gemeint sind, die unerlaubt in das Land eingereist sind. Jedoch gibt es etwaige Auffassungen von statuslosen Zuwanderern, da sie die Gesamtheit aller Ausländer umfassen. Der Staat muss sich mit dieser Problematik auseinandersetzen und hat vor allem mit zwei Fakten zu kämpfen. Auf der einen Seite geht es bei der aufenthaltsrechtlichen Illegalität um einen Verstoß gegen das Einreise- und Aufenthaltsgesetz. Diese Regelung hat der Staat sicher zu stellen und unter Umständen auch zwangsweise durch zu bringen. Auf der anderen Seite können Zuwanderungskontrollen die Verhinderung von illegal Einreisenden allein nicht völlig gewährleisten. Die Illegalität ist in Deutschland, wie auch in anderen europäischen Ländern, ein realer Bestandteil mit dem Staat sowie Bevölkerung adäquat umgehen müssen. Die Bewältigungsstrategien für den Umgang mit illegalen Migranten müssen dementsprechend eine Balance zwischen Ordnungspolitik und Lebenswahrheit finden. Dies ist jedoch eine Gestaltungsaufgabe des Staates, welcher hierbei aber niemals seine verfassungsrechtlichen Pflichten verletzen darf. Aber ganz ohne Zweifel lässt sich sagen, dass immer mehr Illegale nach Deutschland einreisen und hier Fuß fassen wollen. Es bleibt weiterhin ein Problem und eine Schwierigkeit dagegen anzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,8, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird schon seit Längerem als ein Einwanderungsland bezeichnet. Dies entspricht auch der Realität, denn in Deutschland leben über 8% Ausländer. Die Bundesregierung zeigt dies bezüglich auch mehr und mehr Weltoffenheit, da auch Menschen mit Migrationsintergrund mit in Statistiken einbezogen werden. Die Untersuchungen weisen einen Wert von ca. 19% auf, d.h. rund 15 Millionen Menschen leben aus migrationspolitischen Gründen in Deutschland. So stehen wir nicht weiter hinten an und können bereits mit den Zuwanderungsländern Kanada und Australien verglichen werden. Aus diesem Grund muss verstärkt an der Integrationspolitik gearbeitet werden. Da Deutschland immer mehr zu einem beliebten Einwanderungsland wird, versuchen auch Zuwanderer einzureisen, die keinen Aufenthaltstitel erwerben konnten. Diese statuslosen Migranten umfassen alle Bereiche und Gruppen von Zuwanderern. Jedoch wird oft vermutet, dass mit 'Illegalen' nur solche Ausländer gemeint sind, die unerlaubt in das Land eingereist sind. Jedoch gibt es etwaige Auffassungen von statuslosen Zuwanderern, da sie die Gesamtheit aller Ausländer umfassen. Der Staat muss sich mit dieser Problematik auseinandersetzen und hat vor allem mit zwei Fakten zu kämpfen. Auf der einen Seite geht es bei der aufenthaltsrechtlichen Illegalität um einen Verstoß gegen das Einreise- und Aufenthaltsgesetz. Diese Regelung hat der Staat sicher zu stellen und unter Umständen auch zwangsweise durch zu bringen. Auf der anderen Seite können Zuwanderungskontrollen die Verhinderung von illegal Einreisenden allein nicht völlig gewährleisten. Die Illegalität ist in Deutschland, wie auch in anderen europäischen Ländern, ein realer Bestandteil mit dem Staat sowie Bevölkerung adäquat umgehen müssen. Die Bewältigungsstrategien für den Umgang mit illegalen Migranten müssen dementsprechend eine Balance zwischen Ordnungspolitik und Lebenswahrheit finden. Dies ist jedoch eine Gestaltungsaufgabe des Staates, welcher hierbei aber niemals seine verfassungsrechtlichen Pflichten verletzen darf. Aber ganz ohne Zweifel lässt sich sagen, dass immer mehr Illegale nach Deutschland einreisen und hier Fuß fassen wollen. Es bleibt weiterhin ein Problem und eine Schwierigkeit dagegen anzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feng Shui. Harmonie- und Weisheitslehre des Ostens by Julia Menzel
Cover of the book Jonathan Swifts 'Gullivers Reisen' - Eine Zusammenfassung mit dem Fokus auf der Thematik 'Politische Utopien' by Julia Menzel
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Julia Menzel
Cover of the book 'Es geht mit heiser'. Die Kohärenz von Psyche und Stimme by Julia Menzel
Cover of the book Organisationsformen des sportlichen Teamwettbewerbes in Europa by Julia Menzel
Cover of the book The Great Gatsby and the American Dream by Julia Menzel
Cover of the book Illusion der Chancengleichheit - Hintergründe der Chancenungleichheiten im Bildungssystem by Julia Menzel
Cover of the book Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden by Julia Menzel
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Julia Menzel
Cover of the book Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen by Julia Menzel
Cover of the book Von der uneingeschränkten Solidarität zum deutschen Weg: Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand by Julia Menzel
Cover of the book Sprachkompetenz bei ehemaligen Late Talkers im Alter von 4 1/2 Jahren by Julia Menzel
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Julia Menzel
Cover of the book ANC - zwischen Widerstandsbewegung und Regierungspartei by Julia Menzel
Cover of the book Sexualpädagogik - Sollte man Schüler vor ihrem eigenen Wesen durch Unwissenheit schützen, indem man die Thematik ihrer eigenen Sexualität nicht im Unterricht behandelt? by Julia Menzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy