Der Raum des globalen Finanzmarktes

Simmel als moderner Klassiker des soziologischen Denkens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Raum des globalen Finanzmarktes by Andreas Blendinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Blendinger ISBN: 9783640378470
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Blendinger
ISBN: 9783640378470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung globaler Finanzmärkte für die nationalen Volkswirtschaften wuchs in den letzten Jahren beachtlich. Der zunehmende Einfluss auf Unternehmen durch zum Beispiel Investment-Fonds ist wohl unbestritten und nicht zuletzt der Zusammenbruch des weltweiten Finanzsystems richtet die Aufmerksamkeit auf dieses System. In welchem Zusammenhang stehen zum Beispiel nationale Gesellschaften und globaler Finanzmarkt? Oder wie konstituiert sich der globale Finanzmarkt, dass es zu dieser Krise kommen konnte? Die Forderungen einzelner Gesellschaften nach festgelegten Richtlinien für den Finanzmarkt rückt auch das Mächteverhältnis in den Mittelpunkt. In dieser Arbeit wird sich diesen doch sehr komplexen Fragestellungen mit Georg Simmels Raum-Konzept angenähert. Dies entspringt wohl dem am ehesten augenscheinlichsten Unterschied zwischen lokal begrenztem Nationalstaat und der ausgeprägten Globalität des Finanzmarktes, welches sich scheinbar frei von Raumgrenzen entfaltet. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird versucht die Unterschiede, Wechselwirkungen und daraus folgende Konsequenzen der beiden Systemebenen zu beschreiben und Erklärungsansätze für aktuelle Verwerfungen zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung globaler Finanzmärkte für die nationalen Volkswirtschaften wuchs in den letzten Jahren beachtlich. Der zunehmende Einfluss auf Unternehmen durch zum Beispiel Investment-Fonds ist wohl unbestritten und nicht zuletzt der Zusammenbruch des weltweiten Finanzsystems richtet die Aufmerksamkeit auf dieses System. In welchem Zusammenhang stehen zum Beispiel nationale Gesellschaften und globaler Finanzmarkt? Oder wie konstituiert sich der globale Finanzmarkt, dass es zu dieser Krise kommen konnte? Die Forderungen einzelner Gesellschaften nach festgelegten Richtlinien für den Finanzmarkt rückt auch das Mächteverhältnis in den Mittelpunkt. In dieser Arbeit wird sich diesen doch sehr komplexen Fragestellungen mit Georg Simmels Raum-Konzept angenähert. Dies entspringt wohl dem am ehesten augenscheinlichsten Unterschied zwischen lokal begrenztem Nationalstaat und der ausgeprägten Globalität des Finanzmarktes, welches sich scheinbar frei von Raumgrenzen entfaltet. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird versucht die Unterschiede, Wechselwirkungen und daraus folgende Konsequenzen der beiden Systemebenen zu beschreiben und Erklärungsansätze für aktuelle Verwerfungen zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozial ist, was Arbeit schafft? by Andreas Blendinger
Cover of the book Corporate Governance Kodizes: Arten und Ausprägungen by Andreas Blendinger
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Andreas Blendinger
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Andreas Blendinger
Cover of the book Die fair value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise by Andreas Blendinger
Cover of the book Der Strukturalismus by Andreas Blendinger
Cover of the book Aufbau eines Franchise-Systems by Andreas Blendinger
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by Andreas Blendinger
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Andreas Blendinger
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen kaufmännischen Ausbildung: Formen, Verbreitungsgrad und Effekte des Einsatzes by Andreas Blendinger
Cover of the book Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung by Andreas Blendinger
Cover of the book 'Das Schöne' in der Entwicklung von Platon zu Plotin by Andreas Blendinger
Cover of the book Der Couchtiger by Andreas Blendinger
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Andreas Blendinger
Cover of the book Muslimas in der zweiten Generation in Deutschland by Andreas Blendinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy