Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Matthias Baum, Philipp Pander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Baum, Philipp Pander ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Baum, Philipp Pander
ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symptomatik und Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung und die Dialektisch-Behaviorale-Therapie zur Intervention by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Standards für die Lehrerbildung - Analyse einer hochaktuellen Debatte by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918 by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die zwei Gesichter des Perseus - Polybios und der letzte König der Makedonen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Der Versailler Vertrag und konzeptionelle Vorstellungen der Reichsmarine by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Instrumentelles Lernen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Tourism - a blessing and blight for host communities by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Einführungsstrategien des Neuen Kommunalen Finanzmanagements am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book An Analysis of Joyce Carol Oates' Short story 'Where Are You Going, Where Have You Been?' by Matthias Baum, Philipp Pander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy