Georg Jellinek - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Georg Jellinek - Leben und Werk by Alexandra Kloß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Kloß ISBN: 9783640399147
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Kloß
ISBN: 9783640399147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Jellinek gilt als der Klassiker der Allgemeinen Staatslehre und ist bis heute in der Rechts- und Sozialwissenschaft präsent. Nicht nur seinem Hauptwerk, dem 1900 erschienenen monumentalen Werk der 'Allgemeinen Staatslehre' verdankt er diese Bezeichnung. Hans Kelsen zufolge ist diese die 'vollendete Zusammenfassung der Staatslehre des 19. Jahrhunderts'. Auch Schriften, wie das 'System der subjektiven öffentlichen Rechte' lösten eine lebhafte Diskussion aus. Noch heute wird die darin enthaltene Statuslehre zur Systematisierung der Grundrechte heran gezogen. Viele der von ihm formulierten Begriffe sind inzwischen zum Gemeingut der Staatslehre geworden. Obwohl in der früheren Bundesrepublik seine Sichtweise von Staat und Recht mancherorts auf Ablehnung oder Unverständnis stieß, wird heute wieder über eine 'Anschlussfähigkeit' seiner Thesen nachgedacht, um zeitgemäße Staatsbetrachtung durchführen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Jellinek gilt als der Klassiker der Allgemeinen Staatslehre und ist bis heute in der Rechts- und Sozialwissenschaft präsent. Nicht nur seinem Hauptwerk, dem 1900 erschienenen monumentalen Werk der 'Allgemeinen Staatslehre' verdankt er diese Bezeichnung. Hans Kelsen zufolge ist diese die 'vollendete Zusammenfassung der Staatslehre des 19. Jahrhunderts'. Auch Schriften, wie das 'System der subjektiven öffentlichen Rechte' lösten eine lebhafte Diskussion aus. Noch heute wird die darin enthaltene Statuslehre zur Systematisierung der Grundrechte heran gezogen. Viele der von ihm formulierten Begriffe sind inzwischen zum Gemeingut der Staatslehre geworden. Obwohl in der früheren Bundesrepublik seine Sichtweise von Staat und Recht mancherorts auf Ablehnung oder Unverständnis stieß, wird heute wieder über eine 'Anschlussfähigkeit' seiner Thesen nachgedacht, um zeitgemäße Staatsbetrachtung durchführen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Proximity Mobile Payment an europäischen POS by Alexandra Kloß
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Alexandra Kloß
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Alexandra Kloß
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Alexandra Kloß
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Alexandra Kloß
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Alexandra Kloß
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Alexandra Kloß
Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Alexandra Kloß
Cover of the book Interpersonale Kompetenz - Messung und Auswertung by Alexandra Kloß
Cover of the book Zu: Ovid - Heroides 17, 75-90 by Alexandra Kloß
Cover of the book Giovanni Tiepolo: Apollo und Daphne by Alexandra Kloß
Cover of the book Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer Einzelhandesfiliale am Beispiel eines Hauptprozesses by Alexandra Kloß
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Alexandra Kloß
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Alexandra Kloß
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Alexandra Kloß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy