Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Mirjam Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Scholz ISBN: 9783640416790
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Scholz
ISBN: 9783640416790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2.0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung. Nicht immer gestalten sich diese als einfach und stellen öfter, als angenommen, eine Herausforderung dar. Doch warum sind Anfangssituationen in Seminaren nicht zu unterschätzen? Was lösen sie in der Gruppe aus und welchen Einfluss haben sie somit auf die Grup-pendynamik? Im Laufe dieser Arbeit möchte ich genau auf diese Frage- bzw. Problemstellungen eingehen: Was ist bei einem Seminareinstieg zu berücksichtigen, um diesen für Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, sowie für die Leitung effizient zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2.0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung. Nicht immer gestalten sich diese als einfach und stellen öfter, als angenommen, eine Herausforderung dar. Doch warum sind Anfangssituationen in Seminaren nicht zu unterschätzen? Was lösen sie in der Gruppe aus und welchen Einfluss haben sie somit auf die Grup-pendynamik? Im Laufe dieser Arbeit möchte ich genau auf diese Frage- bzw. Problemstellungen eingehen: Was ist bei einem Seminareinstieg zu berücksichtigen, um diesen für Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, sowie für die Leitung effizient zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Mirjam Scholz
Cover of the book Wahrheit und Lüge by Mirjam Scholz
Cover of the book Die Bedeutung der Rhetorik für die christliche Verkündigung in Augustinus' De doctrina Christiana im Vergleich zu ausgewählter Homiletik des 20. Jahrhunderts by Mirjam Scholz
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Mirjam Scholz
Cover of the book Das Verfahren der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis by Mirjam Scholz
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Mirjam Scholz
Cover of the book Römische Gräber und Nekropolen by Mirjam Scholz
Cover of the book Pippi Langstrumpf, ein außergewöhnliches Mädchen. Das Fantastische und Außergewöhnliche bei 'Pippi Langstrumpf' by Mirjam Scholz
Cover of the book Deutschland in der Mittelbronzezeit by Mirjam Scholz
Cover of the book Transformational Leadership and Ethical Values. A Philosophical Approach by Mirjam Scholz
Cover of the book E-Learning in der Personalentwicklung by Mirjam Scholz
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Mirjam Scholz
Cover of the book Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen by Mirjam Scholz
Cover of the book Use of model organisms in Genetics by Mirjam Scholz
Cover of the book Die Sizilienexpedition by Mirjam Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy