Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Mirjam Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirjam Scholz ISBN: 9783640416790
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirjam Scholz
ISBN: 9783640416790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2.0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung. Nicht immer gestalten sich diese als einfach und stellen öfter, als angenommen, eine Herausforderung dar. Doch warum sind Anfangssituationen in Seminaren nicht zu unterschätzen? Was lösen sie in der Gruppe aus und welchen Einfluss haben sie somit auf die Grup-pendynamik? Im Laufe dieser Arbeit möchte ich genau auf diese Frage- bzw. Problemstellungen eingehen: Was ist bei einem Seminareinstieg zu berücksichtigen, um diesen für Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, sowie für die Leitung effizient zu gestalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2.0, Technische Universität Kaiserslautern (Zentrum für Fernstudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangssituationen sind eine wichtige und wesentliche Hürde, für den weiteren Verlauf von Seminaren in der Erwachsenenbildung. Nicht immer gestalten sich diese als einfach und stellen öfter, als angenommen, eine Herausforderung dar. Doch warum sind Anfangssituationen in Seminaren nicht zu unterschätzen? Was lösen sie in der Gruppe aus und welchen Einfluss haben sie somit auf die Grup-pendynamik? Im Laufe dieser Arbeit möchte ich genau auf diese Frage- bzw. Problemstellungen eingehen: Was ist bei einem Seminareinstieg zu berücksichtigen, um diesen für Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, sowie für die Leitung effizient zu gestalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Mirjam Scholz
Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Mirjam Scholz
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Mirjam Scholz
Cover of the book Sachanlagevermögen. Umstellung von kameralistischer Buchführung auf doppische Rechnungslegung bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz am Beispiel zweier Kommunen by Mirjam Scholz
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Mirjam Scholz
Cover of the book Die Stellungnahmen der politischen Parteien im parlamentarischen Rat zur Abschaffung der Todesstrafe 1948/49 und ihre heutigen Positionen zum Artikel 102 GG. by Mirjam Scholz
Cover of the book The future of a globalized world by Mirjam Scholz
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Mirjam Scholz
Cover of the book Sind handballspezifische Tests für eine adäquate Leistungsbewertung in allen Bereichen anwendbar? by Mirjam Scholz
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Mirjam Scholz
Cover of the book Inwieweit kann man die Glaubensgrundsätze des Opus Dei als fundamentalistisch bezeichnen? by Mirjam Scholz
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Mirjam Scholz
Cover of the book Das Leitbild der Landwirtschaft im schulischen Unterricht by Mirjam Scholz
Cover of the book Direkte Demokratie in Italien by Mirjam Scholz
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland, Großbritannien und den USA by Mirjam Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy