Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur

Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak ISBN: 9783638510172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
ISBN: 9783638510172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hochschule Wismar (University of Technology, Business and Design), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Risikostrukturausgleich dient als finanzieller Ausgleichsmechanismus in sozialen Krankenversicherungssystemen zwischen den Krankenkassen. Um die Risikoselektion der Krankenkassen zu mindern, bezahlen die Kassen mit einer guten Risikostruktur ihrer Versicherten Ausgleichszahlungen an Versicherer mit schlechterer Risikostruktur. Diese Arbeit dient als Überblick für den Weg zum Risikostrukturausgleich sowie über die gesamten Inhalte des Risikostrukturausgleiches, wobei auch auf seine Reformierung ausführlich eingegangen wird. Dabei werden auch die Disease-Management-Programme und der Risikopool beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hochschule Wismar (University of Technology, Business and Design), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Risikostrukturausgleich dient als finanzieller Ausgleichsmechanismus in sozialen Krankenversicherungssystemen zwischen den Krankenkassen. Um die Risikoselektion der Krankenkassen zu mindern, bezahlen die Kassen mit einer guten Risikostruktur ihrer Versicherten Ausgleichszahlungen an Versicherer mit schlechterer Risikostruktur. Diese Arbeit dient als Überblick für den Weg zum Risikostrukturausgleich sowie über die gesamten Inhalte des Risikostrukturausgleiches, wobei auch auf seine Reformierung ausführlich eingegangen wird. Dabei werden auch die Disease-Management-Programme und der Risikopool beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Protective discrimination in Indian higher education by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)? by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Experimentelle Untersuchung zur Wahrnehmung von Gewalt in Computerspielen by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad) by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Karteninterpretation - Blatt L8112 Freiburg im Breisgau-Süd by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Die korrekte Annahme einer telefonischen Gruppenreservierung für eine Schlossführung (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit) by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book The pros and cons of currency unions by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book A functional perspective of cohesion in English by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Analyse des Ökotourismus am Beispiel der Fundación Otway, Chile by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Ehrenmorde. Töten im Namen der Religion? by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Außerschulischer Lernort Kirche. Ein Einblick in das Konzept der Kirchenpädagogik by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Andreas Niejahr, A. Kopsch, A. Noculak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy