Die Alpen - das 'Wasserschloss' Europas

Alpen: Regenfänger - Trink- und Bewässerungswasser - Wasserkraftwerke inkl. Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Die Alpen - das 'Wasserschloss' Europas by Dorothee Aßmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Aßmann ISBN: 9783640098064
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dorothee Aßmann
ISBN: 9783640098064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Geographisches Institut), Veranstaltung: Alpenexkursion, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser ist eine der kostbarsten natürlichen Ressourcen, die es auf der Welt gibt. Dies klingt merkwürdig, wenn man bedenkt, dass 70 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt ist. Die verfügbare Gesamtwassermenge wird auf rund 1,4 Milliarden km³ errechnet. 97,8 Prozent davon befindet sich als Salzwasser im Weltozean. Auch die vielfältigen Funktionen des Wassers lassen vermuten, dass Wasser im Überfluss vorhanden ist: Wasser dient als Lebensraum, ist Lebensgrundlage, dient dem Transport, wird als Deponie genutzt, hat Klima regulierende Eigenschaften und vieles mehr. Die in der Siedlungswasserwirtschaft nutzbare Menge an Wasser, das Süßwasser, beträgt jedoch nur ca. 2,2 Prozent der Gesamtwassermenge. Diese verteilen sich mit abnehmender Menge auf das ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Geographisches Institut), Veranstaltung: Alpenexkursion, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser ist eine der kostbarsten natürlichen Ressourcen, die es auf der Welt gibt. Dies klingt merkwürdig, wenn man bedenkt, dass 70 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt ist. Die verfügbare Gesamtwassermenge wird auf rund 1,4 Milliarden km³ errechnet. 97,8 Prozent davon befindet sich als Salzwasser im Weltozean. Auch die vielfältigen Funktionen des Wassers lassen vermuten, dass Wasser im Überfluss vorhanden ist: Wasser dient als Lebensraum, ist Lebensgrundlage, dient dem Transport, wird als Deponie genutzt, hat Klima regulierende Eigenschaften und vieles mehr. Die in der Siedlungswasserwirtschaft nutzbare Menge an Wasser, das Süßwasser, beträgt jedoch nur ca. 2,2 Prozent der Gesamtwassermenge. Diese verteilen sich mit abnehmender Menge auf das ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Dorothee Aßmann
Cover of the book Die materiellen Prüfungskriterien der Fusionskontrolle in Deutschland by Dorothee Aßmann
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Dorothee Aßmann
Cover of the book How do we construct identity? by Dorothee Aßmann
Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Dorothee Aßmann
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Dorothee Aßmann
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Dorothee Aßmann
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Dorothee Aßmann
Cover of the book IS/LM/ZB Modell: Geld- und Fiskalpolitik bei festen sowie flexiblen Wechselkursen unter Berücksichtigung der internationalen Kapitalmobilität by Dorothee Aßmann
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Dorothee Aßmann
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung in Europa by Dorothee Aßmann
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Dorothee Aßmann
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Dorothee Aßmann
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Dorothee Aßmann
Cover of the book Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16 by Dorothee Aßmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy