Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können?

Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Seneca: 'De Tranquillitate Animi' - Was ist das Problem des Serenus und inwiefern glaubt Seneca, es mit Überlegungen zur Seelenruhe lösen zu können? by Katharina Baron, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Baron ISBN: 9783638388542
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Baron
ISBN: 9783638388542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Seneca und die stoische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk De Tranquillitate Animi, übersetzt Über die Seelenruhe, von Lucius Annaeus Seneca lässt sich in die Lehre der jüngeren Stoa einordnen. Es hat die Form eines brieflichen Zwiegesprächs zwischen Seneca und dessen Freund und Verwandten Serenus Annaeus. Serenus schreibt in einem Brief an Seneca, dass er an einem Gemütszustand leide, den er als Krankheit oder Charakterfehler bezeichnet. Von Seneca erwartet Serenus nun einen Namen und ein Heilmittel für diesen Zustand. Die Philosophie hat hier die Funktion von der Seelenheilkunde und Trostspenderin in schwierigen Lebenssituationen. Seneca setzt sich in seinen Schriften mit dem Leben in der Großstadt auseinander, er selbst lebt in Rom, und beschreibt in De Tranquillitate Animi die Leere und Sinnlosigkeit, die sich aus einem solchen Leben ergeben kann.1 Inhalt dieser Hausarbeit wird es sein, den Text De Tranquillitate Animi bezüglich des Problems des Serenus und die Lösungsansätze Senecas zu diesem Problem zu untersuchen. Seneca stellt hier Überlegungen zur Seelenruhe an. Dabei werden die Grundsätze der Stoa erklärt. Außerdem wird auch auf die Funktion von vita activa und vita contemplativa in der Stoa und in Senecas Lebensberatung eingegangen. Der stoische Weise als Idealbild der Stoa wird ebenfalls eine Rolle spielen. Am Ende der Arbeit wird die Funktion der antiken Philosophie als Seelenheilkunde und Vorläufer heutiger Psychotherapie aufgegriffen. 1 Vgl. Gregor Maurach, Seneca als Philosoph (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987) 18-19.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Seneca und die stoische Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk De Tranquillitate Animi, übersetzt Über die Seelenruhe, von Lucius Annaeus Seneca lässt sich in die Lehre der jüngeren Stoa einordnen. Es hat die Form eines brieflichen Zwiegesprächs zwischen Seneca und dessen Freund und Verwandten Serenus Annaeus. Serenus schreibt in einem Brief an Seneca, dass er an einem Gemütszustand leide, den er als Krankheit oder Charakterfehler bezeichnet. Von Seneca erwartet Serenus nun einen Namen und ein Heilmittel für diesen Zustand. Die Philosophie hat hier die Funktion von der Seelenheilkunde und Trostspenderin in schwierigen Lebenssituationen. Seneca setzt sich in seinen Schriften mit dem Leben in der Großstadt auseinander, er selbst lebt in Rom, und beschreibt in De Tranquillitate Animi die Leere und Sinnlosigkeit, die sich aus einem solchen Leben ergeben kann.1 Inhalt dieser Hausarbeit wird es sein, den Text De Tranquillitate Animi bezüglich des Problems des Serenus und die Lösungsansätze Senecas zu diesem Problem zu untersuchen. Seneca stellt hier Überlegungen zur Seelenruhe an. Dabei werden die Grundsätze der Stoa erklärt. Außerdem wird auch auf die Funktion von vita activa und vita contemplativa in der Stoa und in Senecas Lebensberatung eingegangen. Der stoische Weise als Idealbild der Stoa wird ebenfalls eine Rolle spielen. Am Ende der Arbeit wird die Funktion der antiken Philosophie als Seelenheilkunde und Vorläufer heutiger Psychotherapie aufgegriffen. 1 Vgl. Gregor Maurach, Seneca als Philosoph (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987) 18-19.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lösungskonzepte für die notwendige Harmonisierung der Planungs- und Kontrollsysteme by Katharina Baron
Cover of the book Gestaltung von Gruppenprozessen im Schulunterricht by Katharina Baron
Cover of the book Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry by Katharina Baron
Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Katharina Baron
Cover of the book Project Quality Management Planning Practices in IT Projects by Katharina Baron
Cover of the book Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken by Katharina Baron
Cover of the book John Cage und Erik Satie. Zur Verbindung zwischen zwei musikalischen Außenseitern by Katharina Baron
Cover of the book Massenflucht als ein Instrument des Untergangs der DDR by Katharina Baron
Cover of the book Korruption. Aktueller Stand, Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen by Katharina Baron
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by Katharina Baron
Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Katharina Baron
Cover of the book Demographische Entwicklung in Deutschland by Katharina Baron
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Katharina Baron
Cover of the book Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium? by Katharina Baron
Cover of the book Interaktion von Kindern und Jugendlichen mit Pferden im außerschulischen Lernort by Katharina Baron
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy