Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by Susan Feist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Feist ISBN: 9783656556213
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Feist
ISBN: 9783656556213
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein steigendes ökologisches Bewusstsein der Öffentlichkeit, Klimawandel, sowie die Möglichkeit, Kosten einzusparen durch eine ökologische Ausrichtung der Leistungen, führen zu einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Unternehmensbereichen. Umweltschutz wird nicht mehr als reiner Kostenfaktor für die Unternehmensführung gesehen, sondern als Quelle des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, sowie als Chance für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils. Dabei erfordert eine umweltgerechte Unternehmensführung ein zielgerichtetes, ökologieorientiertes Management aller Unternehmensaktivitäten. Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten in allen Entscheidungsprozessen eines Unternehmens ist hierfür auch die Unterstützung durch ein ökologieorientiertes Controlling erforderlich. Vor allem im Hinblick auf eine ausreichende Bereitstellung der notwendigen Informationen, der Planung, Steuerung und Kontrolle von grünen Zielen, sowie der Entscheidungsvorbereitung sollte sich das Controlling auch mit ökologischen Aspekten beschäftigen, sofern sich hierbei Chancen ergeben, eine 'grüne' Ausrichtung des Unternehmens voranzutreiben. Jedoch steht eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling trotz hoher Relevanz einer umweltgerechten Unternehmensausrichtung in der Praxis noch am Anfang. Um die bisherigen Controlling Konzepte um ökologische Aspekte zu erweitern und eine Balance zu finden zwischen ökologischen, finanziellen und sozialen Aspekten, ist ein Green Controlling notwendig. Die folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, in welchem Bereich sich die Ansätze des Green Controllings in bereits bestehende Controlling Konzeptionen einordnen lassen. Es erfolgt eine Prüfung hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der Kernaufgaben des klassischen Controllings um ökologieorientierte Inhalte in Bezug auf die Informationsversorgung, Planung, Kontrolle und Koordination im Unternehmen. Weiterhin soll analysiert werden, in wie weit die Aspekte des Green Controllings durch eine Integration in eine klassische Controlling Konzeption einen Beitrag leisten können, grüne Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen, um den Umweltschutz im Unternehmen als Zielgröße strategisch zu verankern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein steigendes ökologisches Bewusstsein der Öffentlichkeit, Klimawandel, sowie die Möglichkeit, Kosten einzusparen durch eine ökologische Ausrichtung der Leistungen, führen zu einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Unternehmensbereichen. Umweltschutz wird nicht mehr als reiner Kostenfaktor für die Unternehmensführung gesehen, sondern als Quelle des wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, sowie als Chance für die Generierung eines Wettbewerbsvorteils. Dabei erfordert eine umweltgerechte Unternehmensführung ein zielgerichtetes, ökologieorientiertes Management aller Unternehmensaktivitäten. Neben der Berücksichtigung von Umweltaspekten in allen Entscheidungsprozessen eines Unternehmens ist hierfür auch die Unterstützung durch ein ökologieorientiertes Controlling erforderlich. Vor allem im Hinblick auf eine ausreichende Bereitstellung der notwendigen Informationen, der Planung, Steuerung und Kontrolle von grünen Zielen, sowie der Entscheidungsvorbereitung sollte sich das Controlling auch mit ökologischen Aspekten beschäftigen, sofern sich hierbei Chancen ergeben, eine 'grüne' Ausrichtung des Unternehmens voranzutreiben. Jedoch steht eine Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Controlling trotz hoher Relevanz einer umweltgerechten Unternehmensausrichtung in der Praxis noch am Anfang. Um die bisherigen Controlling Konzepte um ökologische Aspekte zu erweitern und eine Balance zu finden zwischen ökologischen, finanziellen und sozialen Aspekten, ist ein Green Controlling notwendig. Die folgende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Controlling. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, in welchem Bereich sich die Ansätze des Green Controllings in bereits bestehende Controlling Konzeptionen einordnen lassen. Es erfolgt eine Prüfung hinsichtlich einer möglichen Erweiterung der Kernaufgaben des klassischen Controllings um ökologieorientierte Inhalte in Bezug auf die Informationsversorgung, Planung, Kontrolle und Koordination im Unternehmen. Weiterhin soll analysiert werden, in wie weit die Aspekte des Green Controllings durch eine Integration in eine klassische Controlling Konzeption einen Beitrag leisten können, grüne Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen, um den Umweltschutz im Unternehmen als Zielgröße strategisch zu verankern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation und Familienmediation. Partner statt Gegner beim Lösen von (familiären) Konflikten by Susan Feist
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik unter Ronald Reagan by Susan Feist
Cover of the book Die deutschen Discounter, ein Modell für das Ausland? by Susan Feist
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Susan Feist
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Susan Feist
Cover of the book Sinn und Notwendigkeit strafrechtlichen Schutzes vor Bedrohung, Verfolgung und Gewalt: am Beispiel der Stalking-Entwürfe und des Gewaltschutzgesetzes by Susan Feist
Cover of the book Identifikation des Zuschauers und Darstellung der Gewalt in der Pilotfolge der Serie 'Dexter' by Susan Feist
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Susan Feist
Cover of the book Zur theoretischen Betrachtung der Medienkompetenz in der politischen Bildung bei Sarcinelli by Susan Feist
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Susan Feist
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Susan Feist
Cover of the book Sprache und Identität in Paul Austers 'City of Glass' by Susan Feist
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Susan Feist
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Susan Feist
Cover of the book Die Risikogesellschaft und ihre Folgen für die Erwachsenenbildung by Susan Feist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy