Herrscher versus Beherrschte. Die Pieds-Noirs zwischen französischen Kolonialinteressen und algerischer Unabhängigkeitsbewegung

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Herrscher versus Beherrschte. Die Pieds-Noirs zwischen französischen Kolonialinteressen und algerischer Unabhängigkeitsbewegung by Clara Omag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clara Omag ISBN: 9783668287075
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clara Omag
ISBN: 9783668287075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken: Empires und Nationalstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kolonialismus war wohl eines der grausamsten Kapitel der europäischen Geschichte. So scheint sich auch Frankreich für seine Kolonialvergangenheit zu schämen und schwieg lange Zeit darüber, besonders über die sozialen Aspekte dieser gewaltsamen Jahre der Unterdrückung. Demnach wurden auch die Pieds-Noirs, die in Zeiten der Kolonialisierung in Algerien lebenden Franzosen, regelrecht aus den Geschichtsbüchern verbannt. Die Geschichte der Pieds-Noirs ist zweifellos sehr komplex, da es sich nicht um eine gewöhnliche Nation handelt, sondern um eine Gruppe, die direkt mit der Geschichte Algeriens und Frankreich in Verbindung steht. Jedoch sollen auf den folgenden Seiten nicht einfach Daten und historische Ereignisse aufgelistet, sondern es soll vielmehr ein Überblick über das Leben und die Entwicklung der Pieds-Noirs gewährt werden. Das Hauptaugenmerk wird auf die Unterdrückung der algerischen Bevölkerung durch die Pieds-Noirs gelegt, deren Herrschaft in Algerien zu Spannungen und Widerständen führten. Diese gipfelten 1954 im Algerienkrieg, der acht Jahre später mit der Unabhängigkeit des Landes endete. Diese Arbeit hört aber nicht wie so viele Geschichtsbücher mit der Unabhängigkeit Algeriens auf, sondern es wird auch auf die Weiterentwicklung der Geschichte der Pieds-Noirs nach ihrer Rückkehr nach Frankreich eingegangen. So wird hiermit versucht, die Geschichte der Pieds-Noirs im Rahmen dieser Arbeit umfangreich zu beleuchten - von den Anfängen im Jahre 1830 bis heute.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken: Empires und Nationalstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kolonialismus war wohl eines der grausamsten Kapitel der europäischen Geschichte. So scheint sich auch Frankreich für seine Kolonialvergangenheit zu schämen und schwieg lange Zeit darüber, besonders über die sozialen Aspekte dieser gewaltsamen Jahre der Unterdrückung. Demnach wurden auch die Pieds-Noirs, die in Zeiten der Kolonialisierung in Algerien lebenden Franzosen, regelrecht aus den Geschichtsbüchern verbannt. Die Geschichte der Pieds-Noirs ist zweifellos sehr komplex, da es sich nicht um eine gewöhnliche Nation handelt, sondern um eine Gruppe, die direkt mit der Geschichte Algeriens und Frankreich in Verbindung steht. Jedoch sollen auf den folgenden Seiten nicht einfach Daten und historische Ereignisse aufgelistet, sondern es soll vielmehr ein Überblick über das Leben und die Entwicklung der Pieds-Noirs gewährt werden. Das Hauptaugenmerk wird auf die Unterdrückung der algerischen Bevölkerung durch die Pieds-Noirs gelegt, deren Herrschaft in Algerien zu Spannungen und Widerständen führten. Diese gipfelten 1954 im Algerienkrieg, der acht Jahre später mit der Unabhängigkeit des Landes endete. Diese Arbeit hört aber nicht wie so viele Geschichtsbücher mit der Unabhängigkeit Algeriens auf, sondern es wird auch auf die Weiterentwicklung der Geschichte der Pieds-Noirs nach ihrer Rückkehr nach Frankreich eingegangen. So wird hiermit versucht, die Geschichte der Pieds-Noirs im Rahmen dieser Arbeit umfangreich zu beleuchten - von den Anfängen im Jahre 1830 bis heute.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis zwischen Störerhaftung und Filterfunktion des Telemediengesetzes bezüglich Host-Provider by Clara Omag
Cover of the book Umberto Eco: Baudolino by Clara Omag
Cover of the book Heroism and Masculinities by Clara Omag
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in der Persönlichkeitspsychologie by Clara Omag
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Clara Omag
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Clara Omag
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Clara Omag
Cover of the book Berufsfreiheit und Wirtschaftstätigkeit der Kommunen by Clara Omag
Cover of the book SWOT Analysis: Robert Mondavi and the Wine Industry by Clara Omag
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Clara Omag
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Clara Omag
Cover of the book Drei Beratungsansätze im Vergleich by Clara Omag
Cover of the book Der Umgang mit sexuellem Missbrauch nach dem staatlichen Recht. Welche Leistungen enthalten 'Opfer' nach dem Versorgungsrecht? by Clara Omag
Cover of the book Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit by Clara Omag
Cover of the book Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung by Clara Omag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy