Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten

Eine empirische Erkundungsstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten by Sabrina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Weber ISBN: 9783638552035
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Weber
ISBN: 9783638552035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integration ist im Kindergarten so aktuell wie nie. Doch wie können speziell Kinder mit auffälligem Verhalten in der Gruppe integrativ gefördert und betreut werden? In dieser Arbeit werden nicht nur ausführlich die theoretischen Grundlagen der Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Elementarbereich dargelegt, sondern es kommen auch die Personen zu Wort, welche täglich mit den Kindern arbeiten: die Erzieherinnen. Anhand eines ausführlichen Fragebogens wurden sie nach ihrer Meinung zur Integration dieser Kinder, den dazu notwendigen Voraussetzungen sowie den Fördermöglichkeiten im Kindergarten befragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integration ist im Kindergarten so aktuell wie nie. Doch wie können speziell Kinder mit auffälligem Verhalten in der Gruppe integrativ gefördert und betreut werden? In dieser Arbeit werden nicht nur ausführlich die theoretischen Grundlagen der Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Elementarbereich dargelegt, sondern es kommen auch die Personen zu Wort, welche täglich mit den Kindern arbeiten: die Erzieherinnen. Anhand eines ausführlichen Fragebogens wurden sie nach ihrer Meinung zur Integration dieser Kinder, den dazu notwendigen Voraussetzungen sowie den Fördermöglichkeiten im Kindergarten befragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die fünf bekanntesten menschlichen Sinne genau betrachtet by Sabrina Weber
Cover of the book Die antifeministische Männerrechtsbewegung. Konstitution, Strategien, Strömungen by Sabrina Weber
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Sabrina Weber
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Sabrina Weber
Cover of the book Das Problem angemessener individueller Pflege by Sabrina Weber
Cover of the book Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli by Sabrina Weber
Cover of the book Spiroergometrie, Belastungs-EKG und Herzfrequenz- und Blutdruckverhalten unter Belastung by Sabrina Weber
Cover of the book Roots by Alex Haley by Sabrina Weber
Cover of the book Kurze Darstellung der neueren Unterrichtsmethoden und Sozialformen by Sabrina Weber
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Sabrina Weber
Cover of the book Marketing im Krankenhaus by Sabrina Weber
Cover of the book Der Griff nach Prag by Sabrina Weber
Cover of the book Attempts at a Biography: The Discrete Life of Vera Salomons by Sabrina Weber
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Sabrina Weber
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Sabrina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy