Differenz und Geschlecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Differenz und Geschlecht by Bisrat Wolday, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bisrat Wolday ISBN: 9783638192224
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bisrat Wolday
ISBN: 9783638192224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: gut, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: TK Geschlechterforschung WS 2002/03, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung 'Differenz und Geschlecht' zum gleichnamigen Sammelband geben Brigitta Hauser-Schäublin und Birgitt Röttger-Rössler eingangs einen Rückblick auf die Entwicklung der feministischen Perspektiven in der Ethnologie. Diese kritische Auseinandersetzung mit den Theorien der Geschlechterforschung dient ihnen vor allem dazu, sich von den bisherigen Erklärungsmodellen abzugrenzen und die Position des, von ihnen selbst vertretenen, Differenzansatzes zu veranschaulichen. Entsprechend dieser Reihenfolge möchte auch ich zunächst auf die Entwicklung feministischer Perspektiven in der Ethnologie eingehen, um über die Distanzierung von feministischen Thesen in der Ethnologie, den Bogen zur Erläuterung des Differenzansatz zu spannen. Gemäß Hauser-Schäublins und Röttger-Rösslers Ausführungen entwickelte sich die ethnologischen Geschlechterforschung, ähnlich der Wandlung in Politik-, Kunst- oder Naturwissenschaften, von einem übergreifend geltenden Erklärungsmodel für Geschlechterrelationen, hin zu unterschiedlichen, im Widerspruch zueinander stehenden Erklärungsentwürfen, welche nur noch partikuläre Gültigkeit besitzen. Die Autorinnen sehen zwar den Ursprung der Geschlechterforschung in den 'politisch motivierten Frauenbewegung westlicher Industriestaaten', weisen jedoch explizit darauf hin, dass sich die Verbindung zwischen Geschlechterforschung und politischer Frauenbewegung zwar nicht vollends gelöst, zumindest jedoch gelockert habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: gut, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: TK Geschlechterforschung WS 2002/03, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung 'Differenz und Geschlecht' zum gleichnamigen Sammelband geben Brigitta Hauser-Schäublin und Birgitt Röttger-Rössler eingangs einen Rückblick auf die Entwicklung der feministischen Perspektiven in der Ethnologie. Diese kritische Auseinandersetzung mit den Theorien der Geschlechterforschung dient ihnen vor allem dazu, sich von den bisherigen Erklärungsmodellen abzugrenzen und die Position des, von ihnen selbst vertretenen, Differenzansatzes zu veranschaulichen. Entsprechend dieser Reihenfolge möchte auch ich zunächst auf die Entwicklung feministischer Perspektiven in der Ethnologie eingehen, um über die Distanzierung von feministischen Thesen in der Ethnologie, den Bogen zur Erläuterung des Differenzansatz zu spannen. Gemäß Hauser-Schäublins und Röttger-Rösslers Ausführungen entwickelte sich die ethnologischen Geschlechterforschung, ähnlich der Wandlung in Politik-, Kunst- oder Naturwissenschaften, von einem übergreifend geltenden Erklärungsmodel für Geschlechterrelationen, hin zu unterschiedlichen, im Widerspruch zueinander stehenden Erklärungsentwürfen, welche nur noch partikuläre Gültigkeit besitzen. Die Autorinnen sehen zwar den Ursprung der Geschlechterforschung in den 'politisch motivierten Frauenbewegung westlicher Industriestaaten', weisen jedoch explizit darauf hin, dass sich die Verbindung zwischen Geschlechterforschung und politischer Frauenbewegung zwar nicht vollends gelöst, zumindest jedoch gelockert habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Bisrat Wolday
Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Bisrat Wolday
Cover of the book Der freie Wille in der Reformation by Bisrat Wolday
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Bisrat Wolday
Cover of the book El español de América - Zur Sprachensituation in Mexiko: Das mexikanische Spanisch, die Indianersprachen und deren gegenseitige Beeinflussung by Bisrat Wolday
Cover of the book Ethische Fragen und Finanzmärkte. Die Deutsche Bank und ihre Spekulation auf Agrarstoffe by Bisrat Wolday
Cover of the book Minderheiten und Minderheitenschulwesen in Brasilien by Bisrat Wolday
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Symbolik der Vögel in dem Roman « Explicação dos Pássaros » von António Lobo Antunes by Bisrat Wolday
Cover of the book Ausfüllen einer Vermögens-Subventions-Analyse (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich by Bisrat Wolday
Cover of the book Sexueller Missbrauch - Prävention in der Schule by Bisrat Wolday
Cover of the book Mobbing - als Form von Machtspielen in Unternehmen by Bisrat Wolday
Cover of the book Medienkompetenz und Mediennutzung älterer Menschen by Bisrat Wolday
Cover of the book Demokratische Revolutionen - Entstehung Folgen und Ausblick am Beispiel der Bundesrepublik Jugoslawien und der Ukraine by Bisrat Wolday
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy