PISA und die Reaktionen der Bildungspolitik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book PISA und die Reaktionen der Bildungspolitik by Melina Pütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melina Pütz ISBN: 9783640233120
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melina Pütz
ISBN: 9783640233120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Veröffentlichung der ersten PISA-Studie im Dezember 2001 stand Deutschland unter Schock. Das Schulwesen des 'Lands der Dichter und Denker' brachte Schüler hervor, die im Vergleich mit anderen OECD-Staaten in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften nicht mal durchschnittliche Kompetenzen aufweisen konnten. Entsprechend groß war der 'PISA-Schock' und Deutschland befand sich erneut in einer 'Bildungskatastrophe'. Das schlechte Abschneiden Deutschlands wurde ganz selbstverständlich mit einem Versagen der Bildungspolitik verknüpft - und zwar nicht nur von der Presse, sondern auch von den Politikern selbst. Zumindest kann die Tatsache, dass die Kultusministerkonferenz nur 2 Tage nach Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse einen Maßnahmenkatalog vorlegte, gewissermaßen als Schuldeingeständnis für Versäumnisse aus der Vergangenheit und gleichzeitig zur Demonstration von Handlungsbereitschaft und -vermögen, verstanden werden. Wenn man die Bildungspolitik für Erfolge oder Scheitern des Schulwesens verantwortlich macht, wie das im Zuge von PISA häufig geschehen ist, sollte eine Analyse der Politik vorangegangen sein, was aber zum Zeitpunkt der öffentlichen Debatte noch keiner getan hatte. Zentrale Fragen wären somit: Wie erkennt, reagiert und verarbeitet Politik Probleme? Wo und wieso könnten Schwierigkeiten innerhalb der Verarbeitung auftreten? Oder konkret auf die Bildungspolitik bezogen: PISA deckte zentrale Probleme des deutschen Schulwesens auf, dass als 'Steuerungswissen' dienen sollte. Diese Ergebnisse können nach David Easton (1965) als 'input' in das politische System verstanden werden. Wie ging die Politik nun mit diesen 'Inputs' um? Was wurde auch von ihr als Problem definiert und somit auf die Agenda gesetzt und mit welchen Maßnahmen sollten welche Ziele erreicht werden? Von welchen anderen Akteuren wurden sie dabei beeinflusst? Das alles sind zentrale Fragen, die einer politikwissenschaftlichen Klärung bedürfen. Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, genau das zu tun.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Veröffentlichung der ersten PISA-Studie im Dezember 2001 stand Deutschland unter Schock. Das Schulwesen des 'Lands der Dichter und Denker' brachte Schüler hervor, die im Vergleich mit anderen OECD-Staaten in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften nicht mal durchschnittliche Kompetenzen aufweisen konnten. Entsprechend groß war der 'PISA-Schock' und Deutschland befand sich erneut in einer 'Bildungskatastrophe'. Das schlechte Abschneiden Deutschlands wurde ganz selbstverständlich mit einem Versagen der Bildungspolitik verknüpft - und zwar nicht nur von der Presse, sondern auch von den Politikern selbst. Zumindest kann die Tatsache, dass die Kultusministerkonferenz nur 2 Tage nach Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse einen Maßnahmenkatalog vorlegte, gewissermaßen als Schuldeingeständnis für Versäumnisse aus der Vergangenheit und gleichzeitig zur Demonstration von Handlungsbereitschaft und -vermögen, verstanden werden. Wenn man die Bildungspolitik für Erfolge oder Scheitern des Schulwesens verantwortlich macht, wie das im Zuge von PISA häufig geschehen ist, sollte eine Analyse der Politik vorangegangen sein, was aber zum Zeitpunkt der öffentlichen Debatte noch keiner getan hatte. Zentrale Fragen wären somit: Wie erkennt, reagiert und verarbeitet Politik Probleme? Wo und wieso könnten Schwierigkeiten innerhalb der Verarbeitung auftreten? Oder konkret auf die Bildungspolitik bezogen: PISA deckte zentrale Probleme des deutschen Schulwesens auf, dass als 'Steuerungswissen' dienen sollte. Diese Ergebnisse können nach David Easton (1965) als 'input' in das politische System verstanden werden. Wie ging die Politik nun mit diesen 'Inputs' um? Was wurde auch von ihr als Problem definiert und somit auf die Agenda gesetzt und mit welchen Maßnahmen sollten welche Ziele erreicht werden? Von welchen anderen Akteuren wurden sie dabei beeinflusst? Das alles sind zentrale Fragen, die einer politikwissenschaftlichen Klärung bedürfen. Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, genau das zu tun.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Melina Pütz
Cover of the book Zeitspiele - Zeit und Iteration by Melina Pütz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Melina Pütz
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Melina Pütz
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Melina Pütz
Cover of the book Das Currency Board-System - Konstruktionsmerkmale, Funktionsweise, Chancen und Risiken by Melina Pütz
Cover of the book Ciceros erste Reden - Die Gerichtsrede M. Tulli Ciceronis pro Sex. Roscio Amerino oratio by Melina Pütz
Cover of the book The independence of rating agencies by Melina Pütz
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Melina Pütz
Cover of the book Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA by Melina Pütz
Cover of the book Wie die Werbung Aufmerksamkeit erregt. Die Werbepsychologie by Melina Pütz
Cover of the book Der systemdynamische Ansatz. Differntielles Lernen im Fußball. by Melina Pütz
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Melina Pütz
Cover of the book Das Prinzip 'Summerhill': antiautoritäre Erziehung by Melina Pütz
Cover of the book Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt by Melina Pütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy