Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung?

Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? by Julia Kleiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kleiner ISBN: 9783638040525
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kleiner
ISBN: 9783638040525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Institut), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? In seinem Aufsatz über die Theorie der Sprachinsel vertritt Klaus J. Mattheier den Standpunkt, dass die Sprachinselforschung in ihrer Komplexität sich durchaus von anderen sozio-linguistischen Problemen unterscheidet. Doch ist diese wirklich in der Lage, einen eigenen, gleichberechtigten Platz neben anderen Disziplinen wie etwa der Sprachkontaktforschung einzunehmen und zu beanspruchen? Im Folgenden wird versucht, diese Frage zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Institut), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? In seinem Aufsatz über die Theorie der Sprachinsel vertritt Klaus J. Mattheier den Standpunkt, dass die Sprachinselforschung in ihrer Komplexität sich durchaus von anderen sozio-linguistischen Problemen unterscheidet. Doch ist diese wirklich in der Lage, einen eigenen, gleichberechtigten Platz neben anderen Disziplinen wie etwa der Sprachkontaktforschung einzunehmen und zu beanspruchen? Im Folgenden wird versucht, diese Frage zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige by Julia Kleiner
Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Julia Kleiner
Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Julia Kleiner
Cover of the book Capacity Building by Julia Kleiner
Cover of the book Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung by Julia Kleiner
Cover of the book The clash of liberalism and toleration regarding same-sex marriages in the U.S. by Julia Kleiner
Cover of the book Martin Luther. Wie der junge Mönch und Professor zum Reformator wird by Julia Kleiner
Cover of the book Zukunftsprognosen für Printjournalisten by Julia Kleiner
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Gemeinwesenarbeit by Julia Kleiner
Cover of the book Magersucht. Welche Anzeichen verweisen auf eine Magersucht und mit welchen Ursachen und Folgen geht diese einher? by Julia Kleiner
Cover of the book Random Withdrawal Modelle by Julia Kleiner
Cover of the book Die Hilfsschule zur Zeit des Nationalsozialismus by Julia Kleiner
Cover of the book Gerechtigkeit für Serbien? Gerechtigkeit für Peter Handke? by Julia Kleiner
Cover of the book Ratingagenturen und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Julia Kleiner
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Julia Kleiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy