Agavengewächse, Agaven, Agavaceae

Systematik der Familie Agavaceae

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783640333844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Botanik), Veranstaltung: Biologisches Seminar Botanik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Systematik der Familie der Agavaceae. Die Agavaceae gliedern sich in der Klasse Liliopsida in die Unterklasse Liliidae und dort in die Ordnung Asparagales ein. Je nach Autor gibt es aktuell unterschiedliche systematische Einordnungen dieser - und innerhalb dieser - Familie. Sie umfasst mindestens 550 Arten und etwa 18 Gattungen (Verhoek und Hess 2008), wobei hier noch Unklarheiten bestehen. Die Spezies weisen typische Merkmale der Liliopsida auf. Die Morphologie der Gattungen ist äußerst vielgestaltig, die meisten Arten sind allerdings Geophyten, die besonders gut an trockene Standorte angepasst sind. Wichtige Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Pflanzenfamilien sind unter anderem die Blütenstände. Einige Arten besitzen einen hohen ehnobotanischen Nutzen. Systematikstand 2008.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Hendrik Prerow
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Hendrik Prerow
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Hendrik Prerow
Cover of the book Farming - Animal and Human Societies by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Hendrik Prerow
Cover of the book Die USA im Weltwirtschaftssystem by Hendrik Prerow
Cover of the book Einführung eines Mindestlohnes. Eine kritische Analyse möglicher ökonomischer Auswirkungen by Hendrik Prerow
Cover of the book Berufsverbote und politische Meinungsfreiheit der Lehrer zur Zeit des Radikalenerlasses by Hendrik Prerow
Cover of the book Der pharmazeutische Markt in Europa - Patentmissbrauch als Wettbewerbsbehinderung von Generika by Hendrik Prerow
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Hendrik Prerow
Cover of the book Moderne versus Tradition - Aufstieg in politischen Parteien am Beispiel von Jürgen Rüttgers und Hannelore Kraft by Hendrik Prerow
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung by Hendrik Prerow
Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Hendrik Prerow
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy